Themen  |
 |
News Hundewelt
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hundesport & -zucht
Vereine, Hundeausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Seminare, Weiterbildung, Veranstaltungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Hunde als Helfer
Assistenzhunde, Servicehunde und Signalhunde |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Bücher
Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tiermedizin
Medizinische Infos, Tierärzteverzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Psychologie
Hundepsychologen und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Anbieter und Zubehör |
 |
 |
 |
 |
Hundepensionen
Anbieter in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons
Anbieter und Zubehör |
 |
 |
 |
 |
Hundesitter und Hundepensionen in Deutschland
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub |
 |
 |
 |
 |
Service
Hundesalons, Hundesitter, Reisen mit Hunden, ... |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied von einem Freund |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen
Ihr Hund im Bild |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation
Anbieter und Veranstaltungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Urlaub mit dem Hund
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Hunde
Die Sterne für Ihren Hund |
 |
 |
 |
 |
Tierheime
Verzeichnis der Tierheime in Deutschland |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Hunde-Psychologie» Barbara Schöning
Auf die Erziehung des Hundes kommt es an: Gesetze schützen nicht vor Hundebissen
|
 |
 |
|
19. Baden-Badener Fortbildungstage kleintier konkret vom 22. bis 25. März 2007 in Baden-Baden
Seit im Jahr 2000 zwei Menschen von Hunden totgebissen wurden, hat der Gesetzgeber die Regelungen zur Haltung von Hunden massiv verschärft. Inwieweit die "Hundegesetze" zur Gefahrenabwehr den Menschen schützen und ob sie gleichzeitig mit dem Tierschutzgesetz vereinbar sind, diskutieren Experten im Rahmen der 19. Baden-Badener Fortbildungstage kleintier konkret. Die Gesetze zur Bekämpfung "gefährlicher" Hunde sind bundesweit bisher nicht einheitlich. Viele Länder führen Listen mit "gefährlichen" Rassen, die jedoch ebenfalls voneinander abweichen. Diese Kategorisierung des Hundes bestimmt sowohl seine "Gefährlichkeit" als auch die jeweiligen daraus resultierenden Maßnahmen: Einschläfern, Maulkorb oder Wesenstest. Diese Maßnahmen zur Gefahrenabwehr greifen jedoch in das Tierschutzgesetz ein. "Das Einschläfern eines Hundes rein aufgrund eines nicht bestandenen Tests muss als Verstoß gegen Paragraph 17 des Tierschutzgesetzes gewertet werden", so Dr. Barbara Schöning, Fachärztin für Verhaltenskunde und Tierschutz. Auch der permanente Leinen- und Maulkorbzwang ist nicht mit dem Tierschutz vereinbar und kann laut Expertenmeinungen sogar Verhaltensauffälligkeiten herbeiführen. Grundsätzlich teilen Rasselisten die Hunde in zwei Kategorien ein. Zu den Kat-I-Hunden zählen unter anderem der American Staffordshire Terrier, Bullterier und Pitbull Terrier. Kategorie II umfasst zum Beispiel Bordeaux, Dogge und Bullmastiff, Herdenschutzhunde wie Kangal und Owtscharka sowie einige Gebrauchshunderassen wie Dobermann oder Rottweiler. Innerhalb der vergangenen sechs Jahre erwiesen sich die "Hundegesetze" als wenig erfolgreich bezüglich der Gefahrenabwehr. Dagegen besteht die reelle Gefahr, dass Hundehalter bewusst oder unbewusst gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. "Wissenschaftliche Publikationen zeigen, dass die "Gefährlichkeit" eines Hundes nicht in seiner Rasse begründet ist, sondern der Hundehalter hier eine maßgebliche Rolle spielt.", so die Hamburger Fachtierärztin für Verhaltenskunde und Tierschutz. Weitere Informationen zum Thema stellt sie am 23. März 2007 im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich der Baden-Badener Fortbildungstage kleintier konkret vor. Terminhinweis: Samstag, 24. März 2007; 10.15 bis 10.50 Uhr Thema: Haltung von "gefährlichen" Hunden Vortrag: "Rassetypische Verhaltensmuster bei Boxer, Schnauzer & Co" Dr. Barbara Schöning, Hamburg Ort: Kongresshaus Baden-Baden, Augustaplatz 10, 76530 Baden-Baden Samstag, 24. März 2007; 17.00 bis 17.30 Uhr Vortrag: "Kampfhunde, Wesenstest und Zuchtverbot" Dr. Barbara Schöning, Hamburg Ort: Kongresshaus Baden-Baden, Augustaplatz 10, 76530 Baden-Baden
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|