Themen  |
 |
News Hundewelt
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hundesport & -zucht
Vereine, Hundeausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Seminare, Weiterbildung, Veranstaltungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Hunde als Helfer
Assistenzhunde, Servicehunde und Signalhunde |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Bücher
Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tiermedizin
Medizinische Infos, Tierärzteverzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Psychologie
Hundepsychologen und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Anbieter und Zubehör |
 |
 |
 |
 |
Hundepensionen
Anbieter in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons
Anbieter und Zubehör |
 |
 |
 |
 |
Hundesitter und Hundepensionen in Deutschland
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub |
 |
 |
 |
 |
Service
Hundesalons, Hundesitter, Reisen mit Hunden, ... |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied von einem Freund |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen
Ihr Hund im Bild |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation
Anbieter und Veranstaltungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Urlaub mit dem Hund
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Hunde
Die Sterne für Ihren Hund |
 |
 |
 |
 |
Tierheime
Verzeichnis der Tierheime in Deutschland |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierärzte und Tiermedizin» Tierärzte und Veterinärmedizin
Welt-Tollwut-Tag: 5 Jahre EU-Heimtierausweis - Reisen unter Impfschutz
|
 |
 |
|
Zentraler Bestandteil des EU-Heimtierausweises ist die vom Tierarzt durchgeführte Impfung gegen Tollwut und ihrer Bestätigung in diesem amtlichen Dokument.
Eine Vereinheitlichung der Reisevorschriften in der EU und eine gewisse Erleichterung bei der Einreise in tollwutfreie Länder waren Gründe für die Einführung dieses Ausweises. Am 1. Oktober 2009 wird der EU-Heimtierausweis 5 Jahre alt. Was ist ein EU-Heimtierausweis?Der EU-Heimtierausweis ist der persönliche Ausweis für Hunde, Katzen oder Frettchen, der für Reisen innerhalb der Europäischen Union vorgeschrieben ist. Als amtliches Dokument darf der EU-Heimtierausweis nur von Amtstierärzten und praktizierenden Tierärzten ausgestellt werden. Verbindlicher Bestandteil des EU-Heimtierausweises ist auch die Identifizierung des Tieres durch einen Chip bzw. eine lesbare Tätowierung (noch bis zum 2. Juli 2011). In den Ausweis können alle Impfungen, Entwurmungen und eine Gesundheitsbescheinigung vom Tierarzt eingetragen werden. Reicht die Tollwut-Impfung alleine aus? Zusätzlich zum Impfnachweis im Heimtierausweis kann ein tollwutfreies Einreiseland einen Nachweis über die Wirksamkeit der Tollwutimpfung fordern. Tollwut-Antikörpernachweis über das Blut:Dieser spezielle Test stellt derzeit die Grundlage für die Reiseerlaubnis von Hunden, Katzen und Frettchen nach Schweden, Malta, Irland, Norwegen und in das Vereinigte Königreichdar. Bereits 6 Monate vor der Einreise muss dieser Bluttest abgeschlossen sein. Problemloses Reisen mit dem EU-Heimtierausweis? Es gibt immer wieder Schwierigkeiten, wenn Tierbesitzer sich nicht rechtzeitig über die besonderen Anforderungen bestimmter Länder informieren. Ein Einreiseverbot, eine Quarantäne über 6 Monate oder schlimmstenfalls die Tötung des Tieres können die Folge sein. Sich vorher umfangreich zu informieren ist Pflicht des Tierhalters! Dazu gehört auch, sich vor der Reise unbedingt beim Tierarzt oder zuständigen Veterinäramt über besondere Bestimmungen und Vorsorgemaßnahmen vor exotischen Krankheiten zu erkundigen! Manche EU-Länder verlangen auch eine Wurmkur, verbieten die Einreise bestimmter Rassen oder haben Vorschriften für Reisen mit Welpen. Einige Länder außerhalb der EU verlangen weitere Impfungen oder gar eine Einreisegenehmigung mit Gesundheitszeugnis. Schwierigkeiten kann es auch bei der Rückreise aus vielen Nicht-EU-Ländern geben. Die Behörden im EU-Einreiseland verlangen dann beispielsweise einen Tollwut-Antikörper-Bluttest in einem zugelassenen Labor sowie ein Internationales Gesundheitszeugnis. Nur der Tierhalter, der sich langfristig vor einer Reise bei seinem Tierarzt oder beim zuständigen Veterinäramt informiert, schützt sich und sein Tier am besten vor unliebsamen Überraschungen im Urlaub. Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|