Themen  |
 |
News Hundewelt
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hundesport & -zucht
Vereine, Hundeausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Seminare, Weiterbildung, Veranstaltungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Hunde als Helfer
Assistenzhunde, Servicehunde und Signalhunde |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Bücher
Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tiermedizin
Medizinische Infos, Tierärzteverzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Psychologie
Hundepsychologen und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Anbieter und Zubehör |
 |
 |
 |
 |
Hundepensionen
Anbieter in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons
Anbieter und Zubehör |
 |
 |
 |
 |
Hundesitter und Hundepensionen in Deutschland
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub |
 |
 |
 |
 |
Service
Hundesalons, Hundesitter, Reisen mit Hunden, ... |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied von einem Freund |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen
Ihr Hund im Bild |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation
Anbieter und Veranstaltungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Urlaub mit dem Hund
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Hunde
Die Sterne für Ihren Hund |
 |
 |
 |
 |
Tierheime
Verzeichnis der Tierheime in Deutschland |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierärzte und Tiermedizin» Tierärzte und Veterinärmedizin» Tierarztpraxis
Wie wird mein krankes Tier wieder gesund?
|
 |
 |
|
 Manche modernen Medikamente müssen nur einmal vom Tierarzt gespritzt werden, und die Wirkung hält für 14 Tage an (z. B. ein neues Antibiotikum von Pfizer). Eine Erleichterung für den Tierhalter Wenn Hund oder Katze mit Medikamenten behandelt werden müssen, ist das nicht immer einfach. Was Besitzer tun können, lesen Sie hier.
Jedes Mal das gleiche Theater: Sobald Frauchen mit der Tablettenpackung kommt, rennt der zweijährige Re-triever davon. Er weiß genau, wann es Zeit für die nächste Medikamen-tengabe ist. Tiere mögen keine Medikamente Wie schwierig es ist, seinem Haustier bei Krankheit das Medikament zu geben, davon wissen besorgte Tierhalter ein Lied zu singen. Tablet-tenbröckchen im Futter oder in Kaustangen versteckt, in Kautabletten-Form, Tropfen sobald das Tier das meist übel schmeckende Medi-kament im Futter riecht, wird die Mahlzeit verschmäht. Alternativ muss der Halter sein Tier festhalten und per Tabletteneingeber zur Einnahme zwingen eine für beide Seiten nicht angenehme Angelegenheit. Die Folge: Das Medikament wird in falscher Dosierung oder gar nicht ge-geben; das Tier wird nicht gesund oder sogar noch kränker. Im schlimmsten Fall können so chronische Krankheiten entstehen. Medikamenteneinnahme genau kontrollieren Ein Hund mag keine bitteren Tabletten fressen, berichtet der Tierarzt Dr. Jörg-Peter Popp aus seiner Klinik in Dresden. Deshalb muss der Besitzer umso genauer darauf achten, dass sein Liebling die genaue Dosis einnimmt und außerdem regelmäßig sein Medikament bekommt. Experten sehen in Medikamenten, die der Tierarzt verabreicht noch die besten Voraussetzungen für die Therapie. Schwierig sind vor allem Präparate, die mehrfach vom Besitzer gegeben werden müssen. Nicht immer ist das Haustier schuld Manchem Tierhalter ist es ein Greuel, seinem Hund oder der Katze ein Medikament zu geben. Gerade bei älteren Besitzern sind auch phy-sisch Grenzen gesetzt. Gibt es Schwierigkeiten, das Tier festzuhalten oder muss es gar eingefangen werden, wird gerne eine Dosis ausge-setzt oder die Behandlung wird komplett abgebrochen. Neue Medikamente schaffen Abhilfe Die meisten Medikamente gibt es schon in unterschiedlichen Darrei-chungsformen, sodass für jedes Tier die optimale Form gewählt werden kann. Das ist für das Tier als auch für den Halter stressfreier und leich-ter. Das Tier muss nicht festgehalten oder manipuliert werden, damit es seine Medikamente nimmt. Moderne Präparate wie z. B. ein neues Antibiotikum zur Behandlung von Entzündungen von Haut und Weichteilen sowie der Harnwege (von Pfizer) müssen nur einmal vom Tierarzt gespritzt werden. Die Wirkung des Arzneimittels hält bis zu zwei Wochen an und ersetzt die tägliche Medikamentengabe so wird der Tierhalter von der Belastung befreit, regelmäßig an Tabletten denken zu müssen und sie zu verabreichen. Hilfe vom Experten Als Tierhalter sollten Sie sich unbedingt vom Tierarzt zeigen lassen, wie das Medikament gegeben werden muss. Fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht verstehen. Halten Sie sich unbedingt an die Verord-nungsanweisung Ihres Tierarztes. Nur so kann Ihr Liebling schnell wie-der gesund werden.
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|