ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
News Hundewelt
News aus der Welt der Hunde
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos
Hundehaltung
Leben mit Hunde
Hundesport & -zucht
Vereine, Hundeausstellungen
Hunde-Seminare
Seminare, Weiterbildung, Veranstaltungen in Deutschland
Hunde als Helfer
Assistenzhunde, Servicehunde und Signalhunde
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene
Hunde-Bücher
Bücher, Kalender, Software
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde
Tierärzte und Tiermedizin
Medizinische Infos, Tierärzteverzeichnis
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime
Hunde-Psychologie
Hundepsychologen und Verhaltenstherapeuten
Tier-Versicherung in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis
Zoofachhandel in Deutschland
Anbieter und Zubehör
Hundepensionen
Anbieter in Deutschland
Hundesalons
Anbieter und Zubehör
Hundesitter und Hundepensionen in Deutschland
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub
Service
Hundesalons, Hundesitter, Reisen mit Hunden, ...
Tierbestattung
Abschied von einem Freund
Tierfotografen
Ihr Hund im Bild
Tierkommunikation
Anbieter und Veranstaltungen in Deutschland
Urlaub mit dem Hund
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub
Astrologie für Hunde
Die Sterne für Ihren Hund
Tierheime
Verzeichnis der Tierheime in Deutschland


Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz

Düsseldorf: Amt für Verbraucherschutz warnt vor Flugpatenschaften

Einfuhrbestimmungen und Hunde und Katzen müssen beachtet werden, hohe Kosten für Quarantäne und Bußgeld drohen

Zur Vorsicht rät das Amt für Verbraucherschutz, wenn Reisende im Ausland von Organisationen angesprochen werden und Tiere - als so genannte Flugpaten - mit nach Deutschland nehmen sollen. Der Flugpate ist während des Transportes für das Tier verantwortlich und muss auch die geltenden Einreisebestimmungen beachten.

Nach Mitteilung der Verbraucherschützer werden am Düsseldorfer Flughafen immer wieder Hunde und Katzen sichergestellt und in Quarantäne untergebracht, weil die Einfuhrvorschriften nicht beachtet wurden. Bis zur Freigabe des Tieres kommen dann schnell mehrere hundert Euro an Unterbringungskosten zusammen. Dafür muss der Flugpate, als Verursacher, aufkommen. Zusätzlich wird ein Bußgeld fällig.

Reisende sollten sich in jedem Fall - auch vom Urlaubsort aus - in Deutschland bei den zuständigen Veterinärämtern über die Organisation und die geltenden Einreisebestimmungen erkundigen. Seriöse Organisationen werden dieses Anliegen immer unterstützen. Fragen zu Einreisebestimmungen für Hunde, Katzen und andere Heimtiere beantwortet das Amt für Verbraucherschutz unter der Telefonnummer 89-93242.

Außerdem weisen die Verbraucherschützer angesichts der bevorstehenden Osterferien auf die wichtigsten Einreisebestimmungen für Hunde und Katzen hin:

Hunde und Katzen, die nicht dazu bestimmt sind, an andere Personen weiter gegeben zu werden und aus einem EU-Mitgliedstaat stammen, müssen über einen "EU-Heimtierausweis" verfügen. Das Tier muss eindeutig - durch Mikrochip oder Tätowierung - gekennzeichnet sein. Darüber hinaus muss in dem EU-Heimtierausweis eine gültige, in der Regel 30 Tage alte Tollwutschutzimpfung tierärztlich dokumentiert sein.

Wenn ein Hund oder eine Katze aus einem Land, in dem die Tollwut heimisch ist, wie zum Beispiel der Türkei, mitgebracht werden soll, ist sogar eine Blutuntersuchung erforderlich, die mindestens drei Monate vor der Einreise nach Deutschland vorgenommen werden muss. (pau)

www.duesseldorf.de


Aktuelle Meldungen

Gute Trainierbarkeit hält Hunde jung

In einer aktuellen Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien wurden die Auswirkungen verschiedener Faktoren – einschließlich sozialer und physiologischer Parameter – auf die Veränderung der Telomere bei Haushunden (Canis lupus familiaris) untersucht

[10.02.2025]   mehr »

Gut Aiderbichl unterstützt den ersten Galgo-Marsch in Osnabrück

Am 1. Februar 2025 ab 12.00 Uhr findet der erste Galgo-Marsch in Osnabrück (DE) statt. Gut Aiderbichl ist bei dem friedlichen Protestmarsch mit eigenen Bannern vor Ort

[27.01.2025]   mehr »

Ciao Miao: Tiertrauer in den besten Pfoten

Innovative Plattform CIAO MIAO revolutioniert Tiertrauer mit Coaching Angeboten & einzigartigem Erinnerungs-Store

[21.11.2024]   mehr »

Schnelle Genomanalyse eines Windhundes setzt neuen Maßstab für Artenschutz-Forschung

Der fortschreitende weltweite Verlust an Artenvielfalt macht es zunehmend erforderlich, genetische Informationen bedrohter Arten schnell zu erfassen und auszuwerten

[23.10.2024]   mehr »

Entspannt zum Tierarzt: So helfen Sie Ihrem Hund

Auch wenn Sie in der Tierarztpraxis mit Profis arbeiten, bleiben Sie für Ihren Hund die engste Bezugsperson. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich beim Tierarztbesuch sicher fühlen, um auch Ihrem Hund Sicherheit schenken zu können

[02.09.2024]   mehr »

Neuerscheinung: Was Hunde bewegt

Hunde werden also im wahrsten Sinne des Wortes auch von ihren Erfahrungen oder Erlebnissen der Vergangenheit bewegt - Zusammenhänge zwischen Motorik, Psyche und Verhalten - von Karin Jansen

[09.08.2024]   mehr »

Welt-Galgo-Tag am 1. Februar - Gut Aiderbichl setzt sich für spanische Windhunde ein

Die Hunde erleiden schlimmste Qualen - Gut Aiderbichl setzt sich zusammen mit anderen Tierschutzorganisationen für die Rechte der Windhunde ein

[30.01.2024]   mehr »

Schwanzwedeln – klares Zeichen mit unklarem Ursprung

Hunde zeigen durch Wedeln Sympathie und Freude. Doch wie hat sich das rhythmische Hin und Her des Hundeschwanzes entwickelt? Die Antwort ist alles andere als eindeutig

[24.01.2024]   mehr »


Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2025 hundewelt.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt/Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction