Themen  |
 |
News Hundewelt
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hundesport & -zucht
Vereine, Hundeausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Seminare, Weiterbildung, Veranstaltungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Hunde als Helfer
Assistenzhunde, Servicehunde und Signalhunde |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Bücher
Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tiermedizin
Medizinische Infos, Tierärzteverzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Psychologie
Hundepsychologen und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Anbieter und Zubehör |
 |
 |
 |
 |
Hundepensionen
Anbieter in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons
Anbieter und Zubehör |
 |
 |
 |
 |
Hundesitter und Hundepensionen in Deutschland
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub |
 |
 |
 |
 |
Service
Hundesalons, Hundesitter, Reisen mit Hunden, ... |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied von einem Freund |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen
Ihr Hund im Bild |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation
Anbieter und Veranstaltungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Urlaub mit dem Hund
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Hunde
Die Sterne für Ihren Hund |
 |
 |
 |
 |
Tierheime
Verzeichnis der Tierheime in Deutschland |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz» Wölfe
NABU-Leitlinien zum Schutz des Wolfs veröffentlicht
|
 |
 |
|
Anlässlich der erfolgreichen Rückkehr des Wolfes nach Deutschland hat der NABU heute die weiteren Schritte zum Schutz des seltenen Rückkehrers in einem Positionspapier zusammengefasst.
"Denn was vor zehn Jahren noch undenkbar war, ist heute Realität: mittlerweile sind alle Bundesländer Deutschlands in erreichbare Entfernung von Wölfen gerückt", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke anlässlich der Veröffentlichung des Papiers. "Damit sind sie auf einem guten Weg, normaler Bestandteil von Deutschlands Tierwelt zu werden." Obwohl der Großteil der Bevölkerung die Rückkehr des Wolfes begrüße, gäbe es jährlich Fälle, in denen illegal auf den Wolf geschossen würde. "Auch im Wahlkampf werden Stimmen laut, die bei nur 50 Tieren in ganz Deutschland den Abschuss des seltenen Säugetieres Deutschlands verlangen. Daher ist es nötiger denn je, sich gemeinsam engagiert für den Wolf einzusetzen", betonte Tschimpke. "Die rege Kommunikation zu dem Thema mit den NABU-Gruppen bundesweit zeigt, dass die Rückkehr des Wolfes viele Fragen aufwirft, die die Menschen bewegen und nach ehrlichen Antworten und praktikablen Lösungen verlangen", so Magnus Herrmann, NABU-Referent für Natur- und Artenschutz. Der NABU informiert deswegen mit dem Positionspapier nicht nur über die aktuelle Lage des Wolfes, sondern formuliert auch die zukünftigen Herausforderungen und macht konkrete Vorschläge für den Umgang des Menschen mit dem faszinierenden Wildtier Wolf. Es gelte beispielsweise, gemeinsam bessere Wege zu finden, die auch die für die Pflege selten gewordenen Trockenrasen und Heiden unverzichtbare Schäferei beim Schutz ihrer Tiere besser unterstützen, aber auch den Verbleib des Wolfes unter dem Schirm des Artenschutzes sicherstellen. Die heute veröffentlichten Leitlinien verstünden sich daher auch ausdrücklich als Einladung an alle, die mit dem NABU zusammen konstruktiv den besten Weg in die Zukunft für Mensch und Wolf gehen wollen. Das Positionspapier zu Wölfen in Deutschland kann unter www.Willkommen-Wolf.de heruntergeladen werden. Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|