Themen |
|
News Hundewelt
News aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Hundehaltung
Leben mit Hunde |
|
|
|
|
Hundesport & -zucht
Vereine, Hundeausstellungen |
|
|
|
|
Hunde-Seminare
Seminare, Weiterbildung, Veranstaltungen in Deutschland |
|
|
|
|
Hunde als Helfer
Assistenzhunde, Servicehunde und Signalhunde |
|
|
|
|
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
|
|
|
|
Hunde-Bücher
Bücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
|
|
|
|
Tierärzte und Tiermedizin
Medizinische Infos, Tierärzteverzeichnis |
|
|
|
|
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
|
|
|
|
Hunde-Psychologie
Hundepsychologen und Verhaltenstherapeuten |
|
|
|
|
Tier-Versicherung in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Zoofachhandel in Deutschland
Anbieter und Zubehör |
|
|
|
|
Hundepensionen
Anbieter in Deutschland |
|
|
|
|
Hundesalons
Anbieter und Zubehör |
|
|
|
|
Hundesitter und Hundepensionen in Deutschland
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub |
|
|
|
|
Service
Hundesalons, Hundesitter, Reisen mit Hunden, ... |
|
|
|
|
Tierbestattung
Abschied von einem Freund |
|
|
|
|
Tierfotografen
Ihr Hund im Bild |
|
|
|
|
Tierkommunikation
Anbieter und Veranstaltungen in Deutschland |
|
|
|
|
Urlaub mit dem Hund
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub |
|
|
|
|
Astrologie für Hunde
Die Sterne für Ihren Hund |
|
|
|
|
Tierheime
Verzeichnis der Tierheime in Deutschland |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz» Wölfe
NABU: Wolfsschutz braucht Rückhalt in der Bevölkerung
|
|
|
|
Der NABU hat sich erneut für ein länderübergreifendes Wildtiermanagement für den Wolf ausgesprochen. Daran müssten neben Behörden auch Landwirte und Naturschützer beteiligt werden.
"Erfolgreicher Wolfsschutz in Deutschland ist nur in Kooperation und mit Unterstützung der betroffenen Menschen möglich", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke anlässlich seines heutigen Besuchs der Wolfsregion in der Lausitz. Die Rückkehr des Wolfes könne für die strukturschwache Region auch eine große Chance sein. Ein nicht zu unterschätzendes Potenzial sei z.B. der Naturtourismus. *Für viele Naturfreunde ist der Wolf ein besonderer Anreiz, in die Region zu reisen", betonte Tschimpke. Der NABU-Präsident appellierte an die Jägerschaft, ihren Worten nun auch Taten folgen zu lassen und die Rückkehr der Wölfe zu akzeptieren und zu unterstützen. Er verwies auf das diese Woche vorgelegte Positionspapier des Deutschen Jagdschutz-Verbandes (DJV), worin sich die Organisation klar für eine natürliche Rückkehr ehemals heimischer Großsäuger wie den Wolf ausgesprochen habe. *Nur wenn der Wolf nicht länger als Konkurrent und Feind angesehen wird, hat er eine Chance, dauerhaft heimisch zu werden", betonte der NABU-Präsident. Derzeit leben in der sächsischen Lausitz etwa 17 Wölfe in freier Wildbahn. Auch im benachbarten Süd-Brandenburg haben sich zwei Wölfe niedergelassen. Neben Sachsen und Brandenburg sind Bayern, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern mögliche Einwanderungsländer für den Wolf. Der NABU unterstützt mit seinem Projekt *Willkommen Wolf!" die Rückkehr frei lebender Wölfe nach Deutschland. Im Rahmen seiner Sommerreise traf sich der NABU-Präsident mit Vertretern der sächsischen und brandenburgischen Landesregierung, Landwirten und Jägern, um sich vor Ort über die Arbeit und den Umgang mit den Wildtieren zu informieren. Begleitet wurde er von dem kanadischen Wissenschaftler Prof. Dr. Alistair J. Bath von der Memorial University of Newfoundland. Der international anerkannte Wissenschaftler forscht und arbeitet seit Jahren im Bereich des Konfliktmanagements zu großen Wildtieren. Mit dem Wolfschor auf dem Handy können Sie die Rückkehr der echten Wölfe unterstützen. Unter www.nature-rings.de gibt es für eine Spende an den NABU das Wolfsgeheul als Klingelton fürs Handy.
|
Suchen |
|
|
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|