ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
News Hundewelt
News aus der Welt der Hunde
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos
Hundehaltung
Leben mit Hunde
Hundesport & -zucht
Vereine, Hundeausstellungen
Hunde-Seminare
Seminare, Weiterbildung, Veranstaltungen in Deutschland
Hunde als Helfer
Assistenzhunde, Servicehunde und Signalhunde
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene
Hunde-Bücher
Bücher, Kalender, Software
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde
Tierärzte und Tiermedizin
Medizinische Infos, Tierärzteverzeichnis
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime
Hunde-Psychologie
Hundepsychologen und Verhaltenstherapeuten
Tier-Versicherung in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis
Zoofachhandel in Deutschland
Anbieter und Zubehör
Hundepensionen
Anbieter in Deutschland
Hundesalons
Anbieter und Zubehör
Hundesitter und Hundepensionen in Deutschland
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub
Service
Hundesalons, Hundesitter, Reisen mit Hunden, ...
Tierbestattung
Abschied von einem Freund
Tierfotografen
Ihr Hund im Bild
Tierkommunikation
Anbieter und Veranstaltungen in Deutschland
Urlaub mit dem Hund
Urlaubsziele und Tipps zum Hundeurlaub
Astrologie für Hunde
Die Sterne für Ihren Hund
Tierheime
Verzeichnis der Tierheime in Deutschland


Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» News Hundewelt» News Hundewelt 2021

Tierschutzbund: Anstieg des  Welpenhandels durch Corona

Der illegale Welpenhandel boomt und hat 2020 offenbar durch die Corona-Pandemie einen dramatischen Aufschwung erfahren: In den Sommermonaten, in der die Nachfrage nach Haustieren groß war, stieg die Zahl der Fälle an.

Das zeigt eine Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zu den bekannt gewordenen Fällen aus 2019, die auch einen Ausblick auf 2020 gibt.

„Allein zwischen Januar und Oktober 2020 wurden 75 Fälle von illegalem Heimtierhandel bekannt, 818 Tiere waren betroffen. Damit liegt die Zahl der Fälle und Tiere bereits über der Gesamtzahl des Vorjahres“, berichtet Lisa Hoth, Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund. Betroffen waren vor allem Hunde – insgesamt 683 – und mit 130 Tieren auch erstaunlich viele Katzen.

Die finale Erfassung und Auswertung aller Fälle steht noch aus. Die Dunkelziffer dürfte – wie in jedem Jahr – deutlich höher liegen. „Der durch die Corona-Pandemie ausgelöste Haustierboom und der anonyme Verkauf über das Internet machen es den Händlern besonders leicht“, sagt Hoth.

Der Tierschutzbund fordert daher eine Regulierung des Internethandels und eine europaweite verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung für Haustiere, um deren Herkunft besser rückverfolgen zu können.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier!



Weitere Meldungen

Gute Trainierbarkeit hält Hunde jung

In einer aktuellen Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien wurden die Auswirkungen verschiedener Faktoren – einschließlich sozialer und physiologischer Parameter – auf die Veränderung der Telomere bei Haushunden (Canis lupus familiaris) untersucht

[10.02.2025]   mehr »

Gut Aiderbichl unterstützt den ersten Galgo-Marsch in Osnabrück

Am 1. Februar 2025 ab 12.00 Uhr findet der erste Galgo-Marsch in Osnabrück (DE) statt. Gut Aiderbichl ist bei dem friedlichen Protestmarsch mit eigenen Bannern vor Ort

[27.01.2025]   mehr »

Ciao Miao: Tiertrauer in den besten Pfoten

Innovative Plattform CIAO MIAO revolutioniert Tiertrauer mit Coaching Angeboten & einzigartigem Erinnerungs-Store

[21.11.2024]   mehr »

Schnelle Genomanalyse eines Windhundes setzt neuen Maßstab für Artenschutz-Forschung

Der fortschreitende weltweite Verlust an Artenvielfalt macht es zunehmend erforderlich, genetische Informationen bedrohter Arten schnell zu erfassen und auszuwerten

[23.10.2024]   mehr »

Entspannt zum Tierarzt: So helfen Sie Ihrem Hund

Auch wenn Sie in der Tierarztpraxis mit Profis arbeiten, bleiben Sie für Ihren Hund die engste Bezugsperson. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich beim Tierarztbesuch sicher fühlen, um auch Ihrem Hund Sicherheit schenken zu können

[02.09.2024]   mehr »

Neuerscheinung: Was Hunde bewegt

Hunde werden also im wahrsten Sinne des Wortes auch von ihren Erfahrungen oder Erlebnissen der Vergangenheit bewegt - Zusammenhänge zwischen Motorik, Psyche und Verhalten - von Karin Jansen

[09.08.2024]   mehr »

Welt-Galgo-Tag am 1. Februar - Gut Aiderbichl setzt sich für spanische Windhunde ein

Die Hunde erleiden schlimmste Qualen - Gut Aiderbichl setzt sich zusammen mit anderen Tierschutzorganisationen für die Rechte der Windhunde ein

[30.01.2024]   mehr »

Schwanzwedeln – klares Zeichen mit unklarem Ursprung

Hunde zeigen durch Wedeln Sympathie und Freude. Doch wie hat sich das rhythmische Hin und Her des Hundeschwanzes entwickelt? Die Antwort ist alles andere als eindeutig

[24.01.2024]   mehr »


Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2025 hundewelt.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt/Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction