ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Top News
News aus der Welt der Hunde
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos
Hundehaltung
Leben mit Hunde
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen
Hundesport & -zucht
Vereine, Hundeausstellungen
Veranstaltungen für Hundefreunde
Seminare, Weiterbildung, Veranstaltungen
Tiere als Therapie
Tiergestützte Therapie mit Hunden
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene
Partner-Hunde
Behinderten-Begleithunde, Blindenführ-Hunde, Rehabilitations-Hunde
Hunde-Bücher
Bücher, Kalender, Software
Medizin, Tierärzte
Medizinische Infos, Tierärzteverzeichnis
Service für Hundehalter
Hundesalons, Hundesitter, Reisen mit Hunden, ...
Tierkommunikation
Anbieter in der Schweiz


Sie sind hier: » Startseite» Schweiz» Hundesport & -zucht

Rettungshundeverein REDOG erhält Zewo-Gütesiegel

Der Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde REDOG erhält als erste Rettungshunde-Organisation das Gütesiegel der Zertifizierungsstelle Zewo.

«Als humanitäre Organisation sind wir auf Spenden angewiesen», sagt Romaine Kuonen, Zentralpräsidentin von REDOG. «Die Zertifizierung zeichnet unsere Mittelbeschaffung und den Einsatz der Spendengelder als vertrauenswürdig und wirksam aus - und ist deshalb für uns ein wichtiger Meilenstein.»

REDOG stellt dem Bund und den Kantonen 365 Tage im Jahr hoch professionelle und geprüfte Spezialistenteams für die Trümmer- und Geländesuche im In- und Ausland zur Verfügung. Für diese Katastrophenbereitschaft muss REDOG permanent auf qualifizierte und geprüfte Geländesuchhunde- und Katastrophenhundeteams zurückgreifen können.

«Das Engagement aller Hundeführerinnen und Hundeführer beruht auf Freiwilligkeit», so Romaine Kuonen. «Sie nehmen für die Aus- und Weiterbildung einen hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand auf sich.» Mit Spendengeldern finanziert REDOG beispielsweise neue Kleidung für die Hundeführer, Ausbildungskurse und Einsatzmaterial.


Weitere Meldungen

Clever Dog Lab: Hunde erkennen den Unterschied zwischen gemein oder tollpatschig

Seit Langem beschäftigt Verhaltensforscher:innen die Frage, ob Hunde menschliche Gedanken lesen können

[25.01.2023]   mehr »

Hundefutter - Bedarfsorientiert füttern

Um für seinen Hund bedarfsorientierte Rationen zusammenzustellen, sind grundlegende Kenntnisse über gesunde Hundeernährung erforderlich. Die beiden Tierärzte Stefanie Handl und Armin Deutz vermitteln dieses Basiswissen und gehen darüber hinaus

[16.11.2022]   mehr »

Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken

In einer Studie untersuchen TiHo-Forschende, wie Haustiere in Videos auf Social-Media-Plattformen dargestellt werden und analysieren, welche Inhalte als tierschutzrelevant einzuordnen sind

[31.08.2022]   mehr »

Ernährung im Welpenalter – das sollten frischgebackene Hundeeltern wissen!

Zieht ein kleiner Welpe ein, ist die Freude meist riesig. Gleichzeitig haben frischgebackene Hundeeltern zu Beginn oft viele Fragen: Wie mache ich mein Zuhause „welpensicher“?

[08.08.2022]   mehr »

Arthrose beim Hund – warum „der ist halt schon alt“ nicht gilt

Kostenloses Live Webinar mit Tierärztin Dr. Yasmin Diepenbruck am 10.08.2022 ab 19:30

[04.08.2022]   mehr »

Hightech-Prothesen in der Tiermedizin: Eine neue Pfote für den Hund

Seit etwa zehn Jahren kommen in Österreich Prothesen bei Tieren zum Einsatz. Ein neues Forschungsprojekt untersucht eine innovative Eigenkraftprothese für Hunde

[04.08.2022]   mehr »


Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2023 hundewelt.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt/Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction