Delegiertenversammlung 2016 der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG
|
 |
 |
|
Ein positiver Rechnungsabschluss, eine grossmehrheitliche Zustimmung zur Mitgliederdatenbank und ein neues Gesicht im Zentralvorstand: Die diesjährige Delegiertenversammlung verlief äusserst speditiv.
Die 229 Anwesenden sprachen der SKG-Führung in allen Geschäften ihr Vertrauen aus. Hans Graf und Remo Müller wurden mit der Verdienstauszeichnung geehrt.
Nach einer «turbulenten» Vorgeschichte haben sich die Wogen rund um die Mitgliederdatenbank jetzt geglättet. Von den 229 anwesenden Delegierten stimmten nur 68 gegen die Mitgliederdatenbank.
Auch die Wahlen gingen ohne Wortmeldungen über die Bühne: SKG-Zentralpräsident Hansueli Beer wurde mit Applaus für weitere drei Jahre im Amt bestätigt, ebenso Béat Leuenberger, Barbara Müller und Walter Müllhaupt.
Yvonne Jaussi wurde als Präsidentin des Arbeitskreis Zucht, Verhalten, Tierschutz gewählt, und neu nimmt Janine Böhi-Wenger als Präsidentin des Arbeitskreis Ausbildung Einsitz im Zentralvorstand.
Das Geschäftsjahr 2017 konnte mit einem Gewinn von rund 20000 Franken abgeschlossen werden. Das Gesamtergebnis beträgt mit rund 35000 Franken annähernd 19000 Franken mehr als budgetiert.
Der Jahresbeitrag für 2020 wurde bei 15 Franken belassen. Auch in Sachen Kompetenzzentrum wurde ein wichtiger Schritt gemacht: Die Delegierten gaben grünes Licht für ein zinsfreies Darlehen in der Höhe von 700000 Franken, das für den allfälligen Kauf des Grundstücks vorgesehen ist.

Hans Graf (links) und Remo Müller sind neu Träger der SKG-Verdienstauszeichnung
Neu im Stiftungsrat der «Stiftung Hund Schweiz» Einsitz nimmt Kurt Rohrbach, ehemaliger CEO der Berner Kraftwerke BKW und aktueller Präsident der Handelskammer Bern.
Hans Graf, langjähriger Präsident des Zürcher Hundeverbandes, und Remo Müller, der während der vergangenen neun Jahren die Technische Kommission für Agility, Mobility und Obedience (TKAMO) präsidierte, wurden mit der SKG-Verdienstauszeichnung geehrt.
Weitere Meldungen