ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Top News
News aus der Welt der Hunde
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos
Hundehaltung
Leben mit Hunde
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen
Hundesport & -zucht
Vereine, Hundeausstellungen
Veranstaltungen für Hundefreunde
Seminare, Weiterbildung, Veranstaltungen
Tiere als Therapie
Tiergestützte Therapie mit Hunden
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene
Partner-Hunde
Behinderten-Begleithunde, Blindenführ-Hunde, Rehabilitations-Hunde
Hunde-Bücher
Bücher, Kalender, Software
Medizin, Tierärzte
Medizinische Infos, Tierärzteverzeichnis
Service für Hundehalter
Hundesalons, Hundesitter, Reisen mit Hunden, ...
Tierkommunikation
Anbieter in der Schweiz


Sie sind hier: » Startseite» Schweiz» Hundesport & -zucht» Schweizerische Kynologische Gesellschaft

180 verschiedene Hunderassen auf der Aarauer Pferderennbahn

Grosser Erfolg für die neu konzipierte Doppel-Hundeausstellung, die von der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG am  25. und 26. Juni 2016 auf der Aarauer Pferderennbahn ausgetragen wurde.

An der nationalen Ausstellung am Samstag und an der internationalen Ausstellung am Sonntag nahmen insgesamt über 2600 Hunde 180 verschiedener Rassen teil.

Rund ein Jahr nehmen die Vorbereitungsarbeiten für die Hundeausstellung im Aarauer Schachen jeweils in Anspruch - und dieses Jahr warteten die Organisatoren mit einem Novum auf: Am Samstag fand eine nationale Ausstellung für alle Rassen statt; am Sonntag wurden internationale Titel vergeben.

Mit einer gegenüber den Vorjahren deutlich höheren Meldezahl wurden diese Bemühungen von den Ausstellern honoriert: 2630 Hunde aus 180 verschiedenen Rassen waren am Wochenende im Aarauer Schachen unterwegs. Bewertet wurden sie in 25 Ringen; im Einsatz standen neben einem international besetzten Richtergremium auch rund 40 Ringsekretäre und ein 30köpfiges Organisationskomitee mit Barbara Müller an der Spitze.

Das Wetter bereitete den Organisatoren im Vorfeld einige Sorgen: „Die Rennbahn stand halbseitig unter Wasser und konnte deshalb nicht für die Wohnwagen genutzt werden“, so Barbara Müller.

An den beiden Ausstellungstagen selber spielte Petrus dann besser mit als erwartet, was bei einer „Outdoor“-Ausstellung einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Stimmung hat. Barbara Müller zieht denn auch ein positives Fazit: „Die erste Doppelausstellung in Aarau wurde mit Spannung erwartet und die Zahl der Meldungen sprechen eine eindeutige Sprache.

Die Atmosphäre war an beiden Tagen ausgezeichnet. Die Pferderennbahn im Schachen bietet  für unsere Ausstellungen einen überaus geeigneten Rahmen; und wir freuen uns bereits auf die nächstjährige Austragung.“

Den Titel „Best-in-Show“ holte am Samstag der Groenendal „Atos von Calruna“ aus der Schweiz; am Sonntag der Alaskan Malamute „Grizzly Bear Star of Yukon“ aus Tschechien.

www.swiss-dogshow.ch



Weitere Meldungen

Neuerscheinung: Hundezucht

Erfolgreich züchten auf Gesundheit, Leistung und Aussehen - von Helga Eichelberg

[02.05.2022]   mehr »

Continental Bulldog: Provisorische Anerkennung als FCI-Rasse

An der Online-Sitzung vom 30. März 2022 hat der FCI-Vorstand die provisorische Anerkennung der Rasse «Continental Bulldog» genehmigt

[08.04.2022]   mehr »

Kynologen-Kongress der SKG 2021: Epigenetik in der Hundezucht

Am 2. Oktober 2021 veranstaltet die SKG Schweizerische Kynologische Gesellschaft den Kynologen-Kongress zum Thema "Epigenetik in der Hundezucht, hat sich durch die Resultate der Forschung etwas verändert?"

[03.09.2021]   mehr »

Tag des Hundes 2021

Am 4. September 2021 findet erstmals der von der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft lancierte «Tag des Hundes» statt

[26.08.2021]   mehr »

Schweizer Meisterschaft Obedience

Der KV Wasseramt war Mitte September 2019 Ausrichter der diesjährigen Schweizer Meisterschaft in der Hundesportart Obedience, bei der verschiedene Gehorsamsübungen gezeigt werden.

[24.10.2019]   mehr »

Schweizer Nationalmannschaft für die Agility-Weltmeisterschaft 2019 steht fest

Die Agility-WM in Finnland findet vom 19. bis 22. September in Turku / Finnland statt

[17.06.2019]   mehr »

249 Teilnehmer an der SKG-Delegierten-Versammlung in Balsthal

Wichtiger Entscheid für Züchterinnen und Züchter: Die 249 Delegierten stimmten den «Erweiterten Grünen Weisungen» deutlich zu. Eine Ehrenurkunde für ihr kynologisches Lebenswerk erhielten Hans W. Müller und Otto Rauch

[16.05.2019]   mehr »

Schweizer Meisterschaft der Fährtenhunde: Mit Coolness und Routine zu Fährten-Gold

Walter Loosli (72) und seine Schäferhündin «Chelly du Boidamont» (11) sind auf der Fährte erfahren und nervenstark

[10.12.2018]   mehr »


Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2023 hundewelt.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt/Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction