Themen |
|
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
|
|
|
|
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
|
|
|
|
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
|
|
|
|
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
|
|
|
|
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
|
|
|
|
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
|
|
|
|
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
|
|
|
|
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
|
|
|
|
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
|
|
|
|
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
|
|
|
|
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
|
|
|
|
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
|
|
|
|
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
|
|
|
|
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Diensthunde» Diensthunde beim Zoll
Zwei neue Artenschutzhunde am Flughafen Wien im Dienst
|
|
|
|
Seltene Papageien im Koffer, kleine Schildkröten im Handgepäck: Der organisierte Schmuggel von bedrohten Tierarten ist ein Milliardengeschäft und eine große Bedrohung für die Artenvielfalt.
Hofrat Stefan Fleischhacker, Leiter des Zollamtes Flughafen Wien, Dr. Harald Schwammer, Hundeführerin Regina Eitel mit Diensthund "Lord", Tiergartendirektorin Dr. Dagmar Schratter und ADir. Rudolf Druml Auch Touristen kaufen im Urlaub aus Unwissenheit Souvenirs aus gefährdeten Tierarten. Artenschutzhunde, die bei den Gepäckskontrollen des Zolls am Flughafen Wien eingesetzt werden, sind eine zeitgemäße Methode im Kampf gegen den Tierschmuggel. Am 4.7.2012 wurden im Tiergarten Schönbrunn zwei neue Artenschutzhunde präsentiert, deren Ankauf vom Tiergarten und vom Verein der Freunde des Tiergartens finanziert wurde. Artenschutz ist unser Hauptanliegen. Seit Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit des Tiergartens mit dem Österreichischen Zollamt. Nun freuen wir uns, dass der Tiergarten und der Verein der Freunde sogar zwei Hunde sponsern konnten, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Der Deutsch-Kurzhaar Lord ist bereits beim Zollamt Eisenstadt am Flughafen Wien im Einsatz. Der Labrador Retriever Reno steht noch am Beginn seiner etwa zweijährigen Ausbildung. Dabei wird er spielerisch auf Gerüche von Schlangen, Papageien und Co. trainiert. Bereits seit Jahren unterstützt uns der Tiergarten bei der Ausbildung der Artenschutzhunde mit sogenannten Geruchsträgern und lebenden Reptilien, schult die Hundeführer in der sicheren Handhabung teils gefährlicher Tierarten und ist nicht zuletzt auch oft Auffangstation für die beschlagnahmten Tiere, erklärt Rudolf Druml vom Österreichischen Zoll. Artenschutzhunde arbeiten extrem effektiv. Hundeführerin Regina Eitel: Innerhalb kürzester Zeit kontrollieren sie Gepäckstücke, ohne dass diese geöffnet werden müssen. Da Hunde einen guten Riecher haben, reichen schon geringe Duftspuren aus. Derzeit kontrollieren 75 Mitarbeiter des Zolls mit Unterstützung von vier Diensthunden den Reiseverkehr von 0-24 Uhr und das 365 Tage im Jahr. Unter anderem konnten dabei im Bereich Artenschutz 51 Aufgriffe alleine in den letzten 1,5 Jahren verzeichnet werden. Zwei besonders findige Schmuggler versuchten zum Beispiel 74 Papageieneier aus Jamaika, verpackt in Keksschachteln und einer Kokosnuss, nach Österreich zu bringen. Die aufgegriffenen Eier wurden darauf in den Tiergarten Schönbrunn gebracht, dort ausgebrütet und 45 junge Papageien konnten erfolgreich aufgezogen werden. Die Zahlen zeigen, dass die Kooperation zwischen dem Tiergarten und dem österreichischen Zoll auch für den Artenschutz einen vollen Erfolg darstellt. Weitere Meldungen
|
Suchen |
|
|
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|