Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hunde-Buch Magazin» Geschichte der Hundehaltung
Tiere als Freunde im Mittelalter
|
 |
 |
|
Gabriela Kompatscher, Albrecht Classen und Peter Dinzelbacher
Broschiert: 301 Seiten Verlag: Wissenschaftlicher Verlag Dr. Michael P. Bachmann; Auflage: 1. Auflage 2010 (11. Februar 2010) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3940523089 ISBN-13: 978-3940523082 Hier bei Amazon bestellen
 Freundschaften mit Tieren sind kein modernes Phänomen. Dies beweist die vorliegende Sammlung von vielfach bisher unbekannten Texten sehr eindrucksvoll. Sowohl gelehrte, lateinisch schreibende Autoren als auch volkssprachliche Dichter aus dem ganzen europäischen Raum geben darin zu erkennen, wie sehr ihnen bzw. ihren Protagonisten das freundschaftliche Verhältnis mit Tieren am Herzen lag. Hundefreunde werden mit Begeisterung das Gedicht des Luxurius (6. Jh.) auf ein Schoßhündchen lesen und die Verse, in denen es heißt, dass das Tierchen weicheres Futter bekomme und auf weichem Lager schlafen dürfe, sehr gut nachvollziehen können. Texte auf verstorbene Hunde bringen die Trauer und die Liebe ihrer menschlichen Gefährten zum Ausdruck, wie das Gedicht des Abtes Theoderich aus dem 11. Jh. auf sein Hündchen Pitulus oder die Novelle aus dem 15. Jh. über den Priester, der seinen geliebten verstorbenen Hund auf geweihtem Boden begräbt. Daneben nehmen die Erzählungen über Heilige und ihre Begegnungen mit wilden Tieren einen breiten Raum ein: sie schützen verfolgte, retten gefangene, pflegen verletzte und füttern hungrige Tiere; Franziskus kauft sogar aus Mitleid Tiere frei. Erstaunlich ist auch der zärtliche Umgang der mittelalterlichen Tierfreunde mit ihren Schutzbefohlenen und die in den Texten geschilderten Emotionen: Mitgefühl mit Tieren in Bedrängnis, Stolz auf die langjährigen Gefährten, Liebe und Zuneigung zu ihnen und der Wunsch, Tiere in die Arme zu nehmen und zu streicheln. Umgekehrt werden auch Emotionen von Tieren beschrieben, welche durch die moderne Verhaltensforschung mittlerweile bestätigt wurden. Diese nach wissenschaftlichen Maßstäben dokumentierte Untersuchung richtet sich einerseits an alle Tierfreunde, die an diesem reichen Fundus an Erzählungen (in Original und deutscher Übersetzung) über Tierliebe und Tierschutz im Mittelalter ihre Freude haben werden, gleichzeitig aber auch an alle, die ein wissenschaftliches Interesse an mittelalterlicher Mentalitätsgeschichte haben. Ein Teil des Erlöses kommt den österreichischen Tierschutzinitiativen wie Vier Pfoten und dem Verein gegen Tierfabriken zugute!
Weitere Buchtipps zum Thema
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|