Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hunde-Rassen» Laufhunde und Schweisshunde» Rhodesian Ridgeback
Standortbestimmung und Zukunft des Rhodesian Ridgeback
|
 |
 |
|
RRCÖ-Workshop am 5. November 2011 beim Österreichischen Kynologenverband in Biedermannsdorf
Thema: Standortbestimmung und Zukunft des Rhodesian Ridgeback, Standardkonformität und Gesundheit, Potentiale und Risiken und Erarbeiten von Zuchtschwerpunkten Mitwirkende: Zuchtwarte, Richter, Tierärzte, Besitzer und Züchter und alle, die an der Rasse interessiert sind Datum: 5. November 2011 Dauer: 9 - 17Uhr Veranstaltungsort: Österreichischer Kynologenverband Siegfried-Marcus-Straße 7 2362 Biedermannsdorf Moderation und Veranstaltungsleitung: Ing. Angela Dohnal Programm und Workshop Themen: 9.00: Begrüßung und Eröffnung 9.30: Besprechung des Rassestandards an Hand von Grafiken und Bildern Ihre Meinung und Erfahrungen beim Richten der Ridgebacks, aber auch ihre Fragen sind wichtig. 10.30: Kaffeepause 10.45: Standortbestimmung und Entwicklung von Visionen für die Zukunft Mittagspause 14:00: Die Zuchtwartin, Frau Maria Feldgrill referiert über bisher vorliegende Ergebnisse des Röntgenscreenings bei Rhodesian Ridgebacks 14.15: Mag. Katja Vogelsinger: Die gesundheitliche Darstellung des Rhodesian Ridgeback 14.30: Dr. Michael Leschnik: Potentiale und Risiken in der Hundezucht. Der Rhodesian Ridgeback im Vergleich mit anderen Hunderassen. Es sollen u. a. Themen diskutiert werden wie z. B.: Gibt es Zivilisationserkrankungen beim Hund? Welche Krankheiten sind genetisch bedingt? Welche Rolle spielt die Fütterung? Wann ist eine Zuchteinschränkung sinnvoll und notwendig, um das Ziel GESUNDER HUND und GENETISCHE VIELFALT nicht aus den Augen zu verlieren. Die Teilnahme ist für Clubmitglieder, Formwert-, und Leistungsrichter, sowie für Tierärzte kostenlos, für alle anderen Teilnehmer beträgt der Kostenbeitrag Euro 20,00 (wird vor Ort kassiert). Kaffee und Getränke während der Veranstaltung stehen kostenfrei zur Verfügung. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Broschek, die Kosten dafür sind selbst zu tragen. Schriftliche Anmeldung an die Veranstaltungsleitung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich: Ing. Angela Dohnal Hauptstraße 1 2004 Bruderndorf Mobil: 0664/256 07 13 e-mail: angela.dohnal@gmx.at Buchtipps zum Thema
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|