Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hunde-Schulen und Hundetrainer» Fressnapf Welpenschule
Fressnapf Österreich startet mit eigener Welpenschule
|
 |
 |
|
44 Hundevereine bieten ab Oktober 2009 die Fressnapf-Welpenschulkurse an, so Fressnapf-Geschäftsführerin Heidi Obermeier.
Die kürzlich durchgeführte Auftaktveranstaltung, an der rund 100 Hundeexperten aus ganz Österreich teilgenommen haben, war ein voller Erfolg. Fressnapf- Welpenschule bietet qualitativ hochwertige AusbildungDie Ausbildung eines Welpen ist für verantwortungsbewusste Hundebesitzer eine absolute Notwendigkeit. In den Fressnapf-Welpenschulen wird eine qualitativ hochwertige Ausbildung nach den neuesten Ausbildungsstandards für die Tiere und ihre Besitzer angeboten. In dieser Ausbildungseinrichtung lernen die Hundebesitzer und deren Familien einen verantwortungsbewussten und artgerechten Umgang mit den Tieren. Den Hundebesitzern soll frühzeitig die Möglichkeit geboten werden ihre Welpen mit professioneller Hilfe zu erziehen und an die jeweilige Umwelt, Menschen, Artgenossen und andere Tiere zu gewöhnen. Start der Fressnapf-Welpenschule in 44 Hundevereinen in ÖsterreichDie Welpenkurse werden in 44 anerkannten Hundevereinen im gesamten Bundesgebiet angeboten. Insgesamt wird die Fressnapf-Welpenschule in Zukunft bei 16 Hundevereinen aus Niederösterreich, 10 Hundeclubs aus Oberösterreich, 6 in der Steiermark, 3 Hundevereinen in Kärnten je 2 Hundeclubs in Tirol, Salzburg, Wien, Burgenland sowie bei einem Hundeverein in Vorarlberg angeboten. Bis Ende 2010 ist geplant, die Fressnapf- Welpenschule in 70 Vereinen in Österreich durchzuführen.Rund 1.000 Kursteilnehmer werden 2009 das Welpenschul-Kursangebot von Fressnapf in Anspruch nehmen Den Kursteilnehmern werden in der Fressnapf-Welpenschule eine frühzeitige Ausbildung unter professioneller Betreuung, ein ganzjähriges Kursangebot, einheitliche Ausbildungskriterien und ein eigener Ausbildungsparcours geboten. Für heuer rechnet Fressnapf-Geschäftsführerin Heidi Obermeier noch mit der Teilnahme von 1.000 Welpen in den Fressnapf-Welpenschulen. Fressnapf-Welpenschule ist dreistufig aufgebautDas Fressnapf Welpenschul-Kursangebot wird ganzjährig angeboten und ist auf 3 Säulen aufgebaut: Die Welpen-Spielschule, die Welpenschule und die Hunde-Vorschule. In spielerischer Form trainieren die Jungtiere in der Welpenspielschule schon ab der 9. Lebenswoche wichtige Verhaltensweisen für den Umgang mit ihrer Umwelt. Damit können gefährliche Situationen zwischen Mensch und Tier vermieden werden. Die Jungtiere gewöhnen sich daran, in entscheidenden Situationen ihrem Besitzer zu gehorchen. Nach Feststellung der Wesenseigenschaften u. Entwicklungsstatus des Welpen durch die professionellen Trainer werden in der Welpenschule über freies Spielen die Bindungsförderung zum Hundebesitzer sowie die Integration in die Junghundegruppe geübt. Das Kennenlernen von Umweltreizen wird auf speziellen Parcours sowie in Alltagssituationen (z. B. durch Ausflüge der Welpengruppe in die belebten Städte) trainiert. Mit dem 3. Modul der Welpenausbildung der Hunde-Vorschule werden in Gruppen- und Einzelübungen einfache Kommandos wie Komm, Sitz und Platz etc. erlernt. "Wenn jemand einen Hund halten will, muss er ihn auch erziehen. Alles andere ist eine Verantwortungslosigkeit gegenüber dem Tier und den Menschen, die mit ihnen in Berührung kommen, betont Heidi Obermeier, Geschäftsführerin von Fressnapf Österreich. Fressnapf- Welpenschule setzt auf wissenschaftliche UnterstützungMit Ines Celina del Amo referierte bei der Auftaktveranstaltung am 13. September eine international anerkannte Verhaltensspezialistin und erfolgreiche Buchautorin über das Thema Erziehung im Junghundealter. Ines Celina del Amo führt in Düsseldorf eine Tierarztpraxis und einen Spezialausbildungsverein für Hunde. 100 Hundexperten haben an der Auftaktveranstaltung zum Start der Fressnapf-Welpenschule in Ansfelden teilgenommen und ihr Wissen über die richtige Ausbildung von Junghunden vertieft. Nur 30% aller Hundebesitzer besuchen einen HundekursJedes Jahr finden 80.000 Welpen in Österreich einen neuen Besitzer. Allerdings absolvieren nur ein Drittel aller neuen Hundebesitzer mit ihren Welpen auch einen Abrichtkurs. Es ist bedenklich, dass nur knapp 30% aller Hundebesitzer ihren Vierbeiner ausbilden lassen. Die Ausbildung ist für Welpen von entscheidender Bedeutung, weil sie dadurch sozialisiert werden, so Obermeier. Je früher die Ausbildung absolviert wird, desto besser ist es für die Tiere. "Mit der Fressnapf-Welpenschulen wollen wir zu einer vermehrten Ausbildung von Welpen beitragen", so die Geschäftsführerin. www.fressnapf.at Buchtipps zum Thema
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|