Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hunde-Schulen und Hundetrainer» Fressnapf Welpenschule
100 Hundetrainer bei der Fressnapf-Welpenschultagung 2015
|
 |
 |
|
Die Fressnapf-Welpenschultagung 2015 fand am 17. Januar in Gaming statt und war mit 100 teilnehmenden Hundetrainern ein voller Erfolg.
Als Referentin konnte abermals die renommierte Schweizer Tierärztin Dr. Christina Sigrist, international anerkannte Expertin für Verhaltensfragen bei Hunden und Trainerausbilderin, gewonnen werden. Sie referierte zum Thema Second-Hand-Hund: Herausforderung für Besitzer und Trainer und ging besonders auf Hunde aus dem Tierschutz ein. Das Fressnapf-Welpenschulseminar ist eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung der Messerli-Stiftung im Rahmen der Ausbildung zum/zur Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn. Fressnapf-Welpenschul-Seminar 2015100 interessierte Hundetrainer lauschten in Gaming dem spannenden Vortrag von Dr. Christina Sigrist. Die international anerkannte Expertin referierte beim Fressnapf-Welpenschulseminar zum Thema Second-Hand-Hund, also über Hunde, die zuvor bei anderen Besitzern lebten und vor allem aus dem Tierheim kommen.
 Dr. med. vet. Christina Sigrist (Vortragende), Hanna Eppelsheimer mit Hunden Joy & Sammy (Hundeschule ÖGV Wienerwald), Nicole Pabst-Mielke (Fressnapf Marketing) und Marie Band (Hundeschule ÖGV Wienerwald) mit Hund Lucy
Hunde aus zweiter oder dritter Hand haben durch die wechselnden Frauchen oder Herrchen sehr oft auch verschiedene Erziehungs-Wechsel hinter sich. Abhängig von den jeweiligen Hundeeigenschaften, der Qualität und Zeitdauer der ursprünglichen Aufwuchs- und Haltungsbedingungen, dem aktuellen Alter und der Zeit in der sie in dem einen oder anderen Zuhause waren, bringen die Hunde einen mehr oder weniger schweren Rucksack an guten oder sehr oft leider auch schlechten Lern- und Lebenserfahrungen in ihre neue Lebenssituation mit. Die Referentin Christina Sigrist informierte ausführlich über den richtigen Umgang von Hundetrainern mit sogenannten Second-Hand-Hunden und gab wertvolle Tipps für deren neue Besitzer. Ein wichtiger Grundstein für die erfolgreiche Integration des Hundes in sein neues Zuhause ist die Lehreinheit Beziehungsförderung. Entscheidend ist beim einander Kennenlernen der gemeinsame Spaß und der Erfolg an der Arbeit. Hier ist zu beachten, dass jeder Hund individuell lernt, unterschiedliche Motivation benötigt und schon verschiedenste Erfahrungen gesammelt hat, sagt Dr. Christina Sigrist. Fressnapf-Welpenschulen bieten qualitativ hochwertige AusbildungDie Fressnapf-Welpenschulen bieten Hundehaltern ein Trainingskonzept, das auf gewaltfreier Erziehung und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. In der Fressnapf-Welpenschule können Mensch und Tier unter dem Motto Damit aus dem Frechdachs ein Gentleman wird gemeinsam spielerisch lernen und sich mit anderen Hunden und Tierbesitzern anfreunden. Unter der professionellen Betreuung von ausgebildeten Hundetrainern lernen die Tiere wichtige Verhaltensweisen im Umgang mit ihrer Umwelt und ihren Artgenossen. Außerdem können für jedes Welpenalter spezielle Trainingsangebote absolviert werden, betont Fressnapf-Geschäftsführer Norbert Marschallinger. Besonderen Wert legt Fressnapf auf ein ganzjähriges Kursangebot, damit für Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Lieblinge Kontinuität bei der Ausbildung gewährleistet ist. Messerli zertifiziertFressnapf hat sich bei der Ausbildung der Welpenschulen höchste Qualitätskriterien zum Ziel gesetzt. Seit 2013 ist das Fressnapf-Welpenschulseminar eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung der Messerli-Stiftung im Rahmen der Ausbildung zum/zur Tierschutzqualifizierte/r HundetrainerIn. Das Messerli Forschungsinstitut wurde 2010 mit der Unterstützung der Messerli-Stiftung (Sörenberg, Schweiz) und unter der Federführung der Veterinär Medizinischen Universität Wien in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien gegründet. Das Institut widmet sich der Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung und ihrer Grundlagen in den Bereichen Kognition und Verhalten von Tieren sowie Ethik. 5.500 Welpenschul-Kursteilnehmer im Jahr 2014Den Kursteilnehmern werden in der Fressnapf-Welpenschule eine frühzeitige Ausbildung unter professioneller Betreuung, ein ganzjähriges Kursangebot, einheitliche Ausbildungskriterien und ein eigener Ausbildungsparcours geboten. Im Jahr 2014 haben bereits 5.500 Hundebesitzer mit ihren Welpen das Angebot der Fressnapf-Welpenschule in Anspruch genommen. Nur 35% aller Hundebesitzer besuchen einen HundekursJedes Jahr finden 50.000 Welpen in Österreich einen neuen Besitzer. Allerdings absolvieren nur ein Drittel aller neuen Hundebesitzer mit ihren Welpen auch einen Grundkurs in der Hundeschule. Es ist bedenklich, dass nur knapp 35 Prozent aller Hundebesitzer ihren Vierbeiner ausbilden lassen. Die Ausbildung ist für Welpen von entscheidender Bedeutung, weil sie dadurch sozialisiert werden. Je früher die Ausbildung absolviert wird, desto besser ist es für die Hunde. Mit den Fressnapf-Welpenschulen wollen wir zu einer vermehrten und optimalen Ausbildung der Welpen beitragen", so Marschallinger.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|