Bisssichere Weihnachtsbeleuchtung für Haushalte mit Hunden
|
 |
 |
|
Der elektrische Biss so nennen Tierärzte Verbrennungen im Mund und auf der Zunge bei Hunden, nachdem sie ein Stromkabel zerbissen haben. Sogar das Herz der Tiere kann nach einem Stromschlag aus dem Takt kommen.
Hunde tragen also nicht nur einen Schrecken vom unerwarteten Schmerz davon Meine Hündin hat laut aufgejault und ihre Stehohren sind traurig heruntergehangen! sondern sie haben eine längerfristige Verletzung.
Selbst wenn sie nach einem elektrischen Biss ganz normal wirken, sollten sie unbedingt zum Tierarzt. Und auch für die Besitzer besteht Gefahr: Eine Hündin in Bückeburg wurde durch das defekte Kabel einer Weihnachtsbeleuchtung elektrisiert. Als ihre Besitzerin ihr helfen wollte, biss sie sie vor Schreck in die Hände. Die Besitzerin verlor die Funktionsfähigkeit eines Fingers.
Die Gefahr von Kerzen
Nun könnte man denken, dass es besser wäre, elektrische Lichterketten zu meiden und vielleicht lieber zu den natürlicheren Wachskerzen greift. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Denn wenn Kerzen von Ihrem Liebling aus Neugier verspeist werden, kann das zu Magenverschluss führen.
Abgesehen davon besteht bei lebhaften Haustieren und brennenden Kerzen die Möglichkeit eines Brandes, wenn die Kerzen umgeworfen werden. Welche Beleuchtung ist also ein guter Kompromiss zwischen dem Wunsch nach weihnachtlicher Atmosphäre und tierischer Sicherheit?
LED aus dem Fachhandel
LED-Weihnachtsbeleuchtung ist eine gute Option, da im Gegensatz zu Glühbirnen und Kerzen auch keine Brandgefahr besteht, so Elektroinstallateur Richard Lesonitzky von derLESO.
Im Fachhandel bekommt man LED-Lichterketten mit besonders widerstandsfähigen Kabeln, die Wasser und Staub trotzen. Sie sind bei schwachen Hundebissen nicht gleich durch und halten auch Sabber aus.
Weihnachtsbeleuchtung vom Diskonter sollte man eher vermeiden oder so montieren, dass sie auf jeden Fall außerhalb der Reichweite von Tieren ist und nicht angeknabbert oder nass werden kann.
Gut geeignet: 24-Volt-Modulsysteme
Was sollte man bei LED-Weihnachtsbeleuchtung noch bedenken? Zwei Dinge: Eine niedrige Voltzahl und ein Modulsystem. Ein Modulsystem besteht aus mehreren Komponenten, zum Beispiel dem Hauptstromkabel, den einzelnen Lichterstrings und Leuchtmotiven.
Wenn bei so einem System ein Teil ausfällt, muss man nur das betroffene Stück austauschen und nicht alles wegwerfen. Das geht mit Lichterketten vom Diskonter nicht, da muss bei einem Hundebiss alles in den Mistkübel wandern.
Elektroinstallateur erzählt: Erfahrung mit kaufreudigen Hunden
Richard Lesonitzky spricht da aus Erfahrung: Ich erinnere mich an eine Kundin, deren Hund leidenschaftlich gern Weihnachtsbeleuchtung anknabbert was sie damals aber noch nicht wusste. Zum Glück für die Gesundheit des Hundes und das Geldbörsel der Kundin hat sie bei uns System24 gekauft.
Das ist eine modulare Weihnachtsbeleuchtung, die von Haus aus niedervoltig ist. Sie braucht statt 230 Volt nur 24 Volt, leuchtet aber trotzdem wunderbar hell. Wir montierten die Lichterketten und Leuchtmotive für die Kundin und sie war einige Tage sehr zufrieden.
Doch dann rief sie uns aufgeregt an. Ihr Hund hatte das Hauptkabel durchgebissen. Dem Hund ging es laut Tierarzt gut, nicht zuletzt dank der niedrigen Voltzahl, die durch das Kabel lief. Unsere Kundin wollte nicht auf ihre Weihnachtsbeleuchtung verzichten, und wir konnten sie dank dem modularen System kostengünstig wieder in Gang setzen.
Wir dachten, damit sei die Sache erledigt, doch der Hund hatte nun offensichtlich gefallen an Stromkabeln gefunden. In dieser Saison sind wir noch drei Mal zu ihr ausgerückt, um die Stromkabel zu ersetzen!
Sie lieben Weihnachten und Ihren Hund? Dann lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten und greifen Sie am besten zu einem geeigneten LED-Modulsystem.
Weitere Informationen zu niedervoltiger Weihnachtsbeleuchtung finden Sie hier!
Weitere Meldungen