Themen ![Österreich](/menu/nav_31376.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/nav_bot.gif) |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundehaltung» Hunde in der Stadt» Hundehaltung in Wien
Causa Listenhunde: Sofortige Reparatur des Gesetzes gefordert
|
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
|
Wiener Tierschutzverein befürwortet Appell der Tierärztekammer und fordert eine sofortige Reparatur des Gesetzes.
Was ist von einem Gesetz zu halten, das von sämtlichen ExpertInnen auf diesem Gebiet abgelehnt und faktisch nur von einer Person befürwortet wird? Die mittlerweile von der zuständigen Stadträtin Ulli Sima durchgeboxte Novelle zum Wiener Tierhaltegesetz, die insbesondere auf die Diskriminierung sogenannter Listenhunde abzielt, wurde seit Bekanntwerden von Tierschutzorganisationen, der Hundetrainerschaft, VerhaltensforscherInnen sowie von VertreterInnen der Wissenschaft stark kritisiert.
Nun äußert sich auch die Österreichische Tierärztekammer zu dieser Causa, die dem Gesetz ebenfalls jegliche wissenschaftlich, juristisch oder medizinisch fundierte Basis abspricht. WTV schließt sich Appell anDer Wiener Tierschutzverein (WTV) schließt sich dem Appell der Tierärztekammer an, denn er deckt sich mit der Kritik, die der Verein selbst seit über einem halben Jahr übt.
Wir unterstützen die Aussagen der Tierärztekammer in vollem Umfang. Wenn jetzt schon TierärztInnen einen derartigen Appell in die Öffentlichkeit setzen, dann ist das der endgültig sichere Beweis, dass es zuvor ein vollkommenes politisches Versagen gegeben hat, sagt Madeleine Petrovic, Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins (WTV) und fügt hinzu: Wir haben in all den Fällen, wo es zu Zwischenfällen mit Hunden gekommen ist, gegenüber der Stadt Wien unsere Bereitschaft bekundet, beratend und helfend einzugreifen. In keinem Fall ist diese Bereitschaft von der Stadträtin gewürdigt worden." Sofortige Reparatur des GesetzesDer WTV fordert daher eine sofortige Reparatur des Gesetzes nach den Vorgaben des Bundestierschutzgesetzes. Das heißt: keine Tötung gesunder Tiere, keine nicht artgerechten Haltungsvorschriften sowie ein Ende der Schikanen für redliche HundebesitzerInnen. Des weiteren ergänzt Petrovic die ethische Kritik der Tierärztekammer um zwei Punkte: - Die nunmehr zurecht so heftig angegriffene weil verfassungswidrige Euthanasiebestimmung ist nur die Spitze eines Eisbergs der vollkommenen Gesprächsverweigerung der zuständigen Stadträtin Ulli Sima. Gesetzesvorhaben werden ohne jegliche Beratung mit ExpertInnen aus den Bereichen Tier und Tierschutz durchgezogen. Besonders Tierschutzvereine, die eigentlich den Großteil der Tierschutzarbeit in Wien leisten, werden konsequent ignoriert. Frau Sima war in ihrer Amtszeit trotz zahlreicher Einladungen etwa noch kein einziges Mal im Wiener Tierschutzhaus in Vösendorf. Gespräche rundum die Zukunft des Wiener Tierschutzhauses haben von Seiten der Stadt Wien immer nur zu Angeboten geführt, die letztlich das Aus des Traditionsvereins bedeutet hätten, so Petrovic. Eine echte Kooperation mit Tierschutzvereinen auf Augenhöhe stand für die Stadträtin niemals zur Debatte.
- Die öffentlichen Mittel, die seit 2015 in das von der Stadt Wien betriebene Tierheim in Wien 22 sowie die Tierschutzhelpline geflossen sind und fließen, müssen endlich kontrolliert werden. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Verflechtungen mit anderen Einrichtungen der Stadt Wien sowie Geldflüsse und die Frage nach der Wirtschaftlichkeit der Tierbetreuung bedürfen einer grundlegenden Überprüfung. Der WTV hat ein zweites Tierheim für Wien immer befürwortet. Aber die Art und Weise, wie das städtische Tierheim geführt wird - ohne faire Aufteilung der betreuten Gebiete und ohne echte Möglichkeit der Kooperation, ist nicht länger tragbar. Dieser Vorwurf richtet sich nicht an die MitarbeiterInnen, sondern nur an die politische Führung, so Petrovic.
Jubelmeldungen aus dem Rathaus können jedenfalls nicht darüber hinwegtäuschen, dass es letztlich um den wirtschaftlichen, aber auch tierschutzgerechten Einsatz öffentlicher Mittel geht. Durch den Eingriff der Stadträtin wurde das ursprünglich einheitliche Rettungswesen (Haustiere, Wildtiere, Nutztiere) zersplittert, wesentlich verteuert und verschlechtert. Hilfesuchende BürgerInnnen sind mit einem Chaos verschiedener Telefonnummern, Dienstzeiten und Zuständigkeiten konfrontiert. "Wir fordern die Tierschutzstadträtin daher erneut auf, diese von ihr so ungeliebte Kompetenz an eine Person abzugeben, die ein Herz für Tiere hat. Gleichzeitig wäre es hoch an der Zeit, dass Bürgermeister Ludwig erkennt, dass viele kleine Tierschutzvereine und Bürgerinitiativen und natürlich die BürgerInnen Wiens eine echte Ansprechperson in Tierschutzfragen brauchen und nicht ein kafkaeskes und teures Trauerspiel, so Petrovic abschließend.
Weitere Meldungen
|
Suchen![](/images/icon_lupe.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
![](/images/suchen_bot.gif) |
![](/images/1px.gif) |
|
![](/boxes/Zeitmaschine-Button.jpg?1332008888) |
![](/images/1px.gif) |
|
|
![](/images/1px.gif) |
|