Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundehaltung» Hunde in der Stadt» Hundehaltung in Wien
30.000 neue Gackerl-Sackerl-Stecker in Wien
|
 |
 |
|
30.000 neue Wiesenstecker mit der wohl schon allseits bekannten Aufschrift "Nimm ein Sackerl für mein Gackerl" wurden seit 17. September 2007 in "beliebten Tatorten" wie Baumscheiben, Grünflächen, Blumenbeeten und Straßenbegleitgrün verteilt.
Sie sollen die Hundebesitzer auf ihre gesetzliche Verpflichtung zur Entsorgung der Hinterlassenschaft ihrer Vierbeiner erinnern. Erfahrungsgemäß werden sehr viele Wiesenstecker schon nach wenigen Tagen gestohlen sein. "Wir unterstützen die Hundebesitzer und haben unser Angebot an Hundesetautomaten in den letzten Monaten extrem erhöht, es gibt mittlerweile schon über 1.000 Hundesetautomaten in ganz Wien", so Umweltstadträtin Ulli Sima zum Auftakt der heutigen Wiesensteck-Aktion. "Die Hundehalter müssen aber ebenfalls ihren Beitrag leisten und dieses Gratis-Angebot auch annehmen", betont Sima. Die Stadt setzt auf ein friedliches Miteinander von Hund und Mensch. "Klar muss aber auch sein, dass es keine Ausreden mehr gibt, unser Angebot steht", betont Sima. So sei neben den Hundesetautomaten auch die Anzahl der Hundezonen in Wien beachtlich, es gibt mehr als 120 Hundezonen mit einer Gesamtfläche von 830.000 m2. Rastante Steigerung der Hundesetautomaten Das Angebot an Gratis-Hundesackerlspender hat sich auf Initiative von Umweltstadträtin Ulli Sima in Wien in den vergangenen Jahren massiv gesteigert: Standen 2004 erst 25 Dispenser zur Verfügung stieg die Zahl von 312 (Ende 2005) auf 575 (Ende 2006). Auch im heurigen Jahr wurden in Zusammenarbeit mit den Bezirken bereits mehr als 300 Spender installiert. Die von Sima ins Leben gerufene Aktion "Saubere Stadt" bringt nun einen weiteren kräftigen Zuwachs: Derzeit werden 568 Hundesackerlspender aufgestellt, nach Abschluss der Offensive stehen in Kürze Wiens HundehalterInnen der Inhalt von insgesamt 1.450 Dispensern zur Verfügung - und das gratis! Gackerl ins Sackerl, Sackerl in den Papierkorb
Selbstverständlich sind auch andere als die von der Stadt Wien gratis zur Verfügung gestellten Sackerl zum Entsorgen des Hundekots geeignet. Welches Sackerl auch immer für den Hundekot benutzt wird: Danach gehört es - gut verschlossen - in einen Mistkübel. Für die richtige Entsorgung stehen den Wiener HundehalterInnen mehr als 20.000 Papierkörbe auf Straßen und in Parks zur Verfügung. Sackerl fehlt? Anruf genügt! Die Sackerlspender werden von den MitarbeiterInnen der MA 42 - Stadtgartenamt und der MA 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark regelmäßig kontrolliert und aufgefüllt. Sollte doch einmal ein Spender leer sein: Ein Anruf beim Misttelefon unter der Nummer 01/546 48 genügt: Einfach die auf dem Dispenser angeführte Nummer des leeren Hundesackerlspenders angeben, er wird umgehend aufgefüllt.
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|