Themen |
|
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
|
|
|
|
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
|
|
|
|
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
|
|
|
|
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
|
|
|
|
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
|
|
|
|
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
|
|
|
|
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
|
|
|
|
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
|
|
|
|
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
|
|
|
|
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
|
|
|
|
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
|
|
|
|
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
|
|
|
|
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
|
|
|
|
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundehaltung» Hunde in der Stadt» Kampfhunde
Stadträtin Sima: Kampfhunde verursachen rund 25 % aller Bisse in Wien
|
|
|
|
Umweltstadträtin Ulli Sima und Tierschutzombudsmann Hermann Gsandtner "Knapp 5 % aller Hunde in Wien sind sogenannte Kampfhunde, sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich", stellt Umweltstadträtin Ulli Sima im Zuge der aktuellen Debatte um den verpflichtenden Hundeführschein für Kampfhunde klar.
"Die höhere Bisskraft von Bullterrier, Rottweiler & co ist unbestritten höher als etwa von einem Dackel. Es geht nicht um eine Diskriminierung von gewissen Hunden, sondern darum, das Zusammenleben im oft engen, urbanen Raum konfliktfreier und sicherer für alle zu machen", so Sima. Die Liste jener Hunde, die nun für einen verpflichtenden Hundeführschein vorgesehen ist, wurde mit Experten erarbeitet und kann auch noch erweitert werden. Derzeit würde sie für folgende Hunde gelten: Bullterrier, Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Mastino Napoletano, Mastin Espanol, Fila Brasileiro, Argentinische Mastiff, Mastiff, Bullmastiff, Tosa Inu, Pitbullterrier, Rottweiler, Dogo Argentino. Es sind dies auch jene Hunde, über die es immer wieder zu Beschwerden bei der Tierschutzombudsstelle kommt. "Immer wieder werden dort auch Vorfälle gemeldet, bei denen Kampfhunde andere Hunde angreifen, schwer verletzen oder gar töten", so Sima. Auch landen diese Hunde nach Vorfällen oft im Tierschutzheim als auffällige Hunde. "Die Liste ist keine zufällige, sondern eine gut durchdachte und logisch argumentierbare", so Sima. Die Vorfälle mit sogenannten Kampfhunden sind nicht wegzudiskutieren. Sima sieht im verpflichtenden Führschein für genau diese Hundebesitzer einen wichtigen Schritt. Sie führt derzeit Gespräche mit vielen Experten und mit Vertretern der politischen Parteien im Rathaus zu diesem Thema, um einen breiten Konsens in der Debatte zu finden: "Es geht schlichtweg darum, dass die Hundebesitzer ihren Hund in Griff haben, der Hundeführschein zielt genau auf Alltagssituationen ab, mit denen wir alle täglich konfrontiert werden könnten. Ich bin auch offen, was die Erweiterung der nun geplanten Liste betrifft", so Sima. Man arbeite auch eng mit der Polizei zusammen, die mit der Einführung eines verpflichtenden Hundeführschein auch verbesserte Möglichkeiten zum Einschreiten und verschärfte Strafbestimmungen erhält. Durch das in Zukunft verpflichtende Mitführen des Hundeführscheins ist es für die Polizei wesentlich einfacher festzustellen, ob der sichere Umgang mit dem Hund gewährleistet ist. Weitere Meldungen
|
Suchen |
|
|
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|