Themen |
|
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
|
|
|
|
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
|
|
|
|
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
|
|
|
|
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
|
|
|
|
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
|
|
|
|
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
|
|
|
|
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
|
|
|
|
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
|
|
|
|
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
|
|
|
|
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
|
|
|
|
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
|
|
|
|
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
|
|
|
|
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
|
|
|
|
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundehaltung» Hunde in der Stadt» Kampfhunde
Rasselisten sind wirkungslos
|
|
|
|
Der Österreichische Hundehalterverband zum aktuellen Hunde-Beißunfall in NÖ: Verpflichtende Sachkunde vor Erwerb des ersten Hundes, sowie Ursachenforschung statt wirkungsloser Rasselisten
Der Österr. Hundehalterverband (ÖHV) nimmt zum aktuellen Beißunfall in Niederösterreich Stellung, bei dem ein sechsjähriges Kind durch einen Hund verletzt wurde: Dieser Unfall konnte trotz des seit 28.1.2010 in NÖ geltenden Hundehaltegesetzes nicht verhindert werden und zeigt erneut auf, dass Sachkundenachweise (NÖ) und Hundeführscheine (Wien), die nur für einige Rassen gelten, zur Vorbeugung von Hundebeißunfällen ungeeignet sind. Der Österr. Hundehalterverband bedauert diesen Unfall und mahnt gleichzeitig, dass das Zustandekommen solcher Unfälle lückenlos aufgeklärt werden muss, um daraus wirkungsvolle Prävention betreiben zu können. Bei ähnlich gelagerten Beißunfällen in der Vergangenheit wurde nämlich so gut wie keine Ursachenforschung betrieben und die Schuld einfach auf die Hunde übertragen. Die zumeist sofort in die Wege geleitete Euthanasierung des betroffenen Hundes verhindert die Möglichkeit zur Analyse und damit auch zur Entwicklung von wichtigen Präventionsstrategien. Tatsächlich aber ist nahezu immer der Mensch schuld, der die Verantwortung für den Hund trägt. Ohne seriöse Ursachenforschung und Aufklärung durch Experten wird man keine neuen Erkenntnisse zur Verhinderung von Beißunfällen durch Hunde gewinnen können, mahnt Gerald Pötz, Vorstandsmitglied des Österr. Hundehalterverbandes. Hinzu kommt, dass mit der Einführung von Sachkundenachweisen und Hundeführscheinen der Bevölkerung eine Scheinsicherheit vermittelt wird und keine effektiven Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Unfälle getroffen werden! Der Österr. Hundehalterverband fordert eine verpflichtende Sachkundeschulung für jeden Hundebesitzer VOR Erwerb des ersten Hundes unabhängig von der Rasse, denn 80% der Hundepopulation sind ohnedies Mischlinge. Zudem fordert der Österr. Hundehalterverband gezielte Ursachenforschung von Experten bei Hundeunfällen als Voraussetzung einer wirkungsvollen Prävention sowie die Rücknahme der wirkungslosen Rasselisten in Wien und Niederösterreich. www.hundehalterverband.at Weitere Meldungen
|
Suchen |
|
|
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|