Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundehaltung» Hunde in der Stadt
Stadthunde leben anders
|
 |
 |
|
Bereits 55% aller Hunde leben, so eine aktuelle internationale GFK-Statistik, in Städten. Jahr für Jahr werden es mehr. Das bedeutet für die Hunde engeren Lebensraum, immens mehr Umweltreize als auf dem Land, mehr Kontakte mit Menschen und anderen Hunden.
Obwohl generell Hunde in den letzten Jahren besser sozialisiert und erzogen werden, sollten Hundehalter darauf achten, dass ihre Vierbeiner nicht andere Menschen belästigen aber auch nicht zu allen anderen Hunden hinlaufen und spielen wollen.  Stadthunde leben anders Denn, so Verhaltensforscher und Biologe Univ.Prof. Kurt Kotrschal: Hunde haben ebenso wie Menschen keine Einheitspsyche! Jeder Hund ist und reagiert unterschiedlich. Besonders ältere Tiere wollen gerade im Alter eher mehr Ruhe.Kotrschal verweist weiters darauf, dass die Menschen in den Städten so seine Erfahrung großteils sehr hundefreundlich wären. Dennoch müsse man aufpassen, da z.B. rund 10% der Kinder Angst vor Hunden hätten. Kotrschal: Diese Kinder können nichts dafür. Das müssen auch Hundehalter respektieren und sich entsprechend verhalten. Allerdings tritt der international anerkannte Verhaltensforscher auch dafür ein, dass es ein Menschenrecht auf Hundehaltung geben soll. Schließich würden Menschen mit den Wolfs-Nachfahren nun mehr als 30.000 Jahre zusammen leben, aber noch immer in einigen Bereichen diskriminiert werden. Zugleich sollten Nicht-Hundehalter (beginnend in den Schulen) lernen, wie man mit Hunden umgeht, zumal diese nicht nur seit Jahrtausenden, sondern auch weltweit zur Kultur des Menschen gehören. Mehr und mehr gehören sie nun auch in die Städte. Dort sind die Hunde nicht nur mit mehr Menschen und anderen Hunden konfrontiert, sondern auch mit dem gesundheitsschädigenden Einfluss der Luftverschmutzung. Durch die bodennahen Gifte in der Luft kann es bei Hunden sogar zum Verlust des Geruchsinns und zu mangelndem Appetit kommen. Bronchien und Lungengewebe können sich chronisch entzünden. Es besteht für Stadthunde darüber hinaus ein erhöhtes Risiko für Erkrankungen des Nervensystems sowie ein vorzeitiges Altern des Gehirns. Tiere, die laufend Dieselabgasen ausgesetzt sind, können außerdem vermehrt an Lungentumoren erkranken, Krebs bekommen. Unabhängig von diesen möglichen Krankheitssymptomen reagiert der Körper der Hunde, die an das städtische Treiben nicht so gewohnt sind, mit Stress, was zu einer vermehrten Ausschüttung von Cortisol-Hormonen und somit zu einer Erhöhung der Muskelspannung, des Herzschlags und des Blutdrucks führen kann. Um diesen Stadthunden das Leben zu erleichtern gibt es nun erstmals von Royal Canin spezielle Nahrung, die genau auf diese Umwelteinflüsse Rücksicht nimmt. Verschiedene Antioxidanzien aktivieren die sogenannten Reparatur- und Entgiftungsfunktionen der Körperzellen und ein spezielles Fischprotein senkt nach circa 2-wöchiger Fütterung einen durch Stress erhöhten Cortisol-Spiegel. Mehr Infos unter www.royal-canin.at/lifestyle Trotz aller Umwelteinflüsse ist Kurt Kotrschal trotzdem für die Hundehaltung in der Stadt. Denn normalerweise würden sich Hundehalter sogar öfter um das Tier kümmern, weil man mindestens 2-3 Mal pro Tag spazieren geht und, mit einem Augenzwinkern, weil Hunde gerade in der Stadt hervorragende Eisbrecher sind und man mit einem Hund viel öfter auf der Straße angesprochen wird, als ohne tierische Begleitung.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|