Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundehaltung» Hunde.Verhalten
Hunde verstehen
|
 |
 |
|
Es gibt Verhaltensweisen, die Hunde in bestimmten Situationen zeigen, die gerade junge Hundebesitzer erst erkennen und richtig deuten müssen.
Nur so gelingt es, gemeinsam mit dem Tier ein harmonisches Leben zu führen. Ein Verhalten, das Hundehalter oft beobachten, ist das Wedeln mit dem Schwanz.
Dies ist nicht nur ein Zeichen der Freude, das zur Begrüßung des Herrls eingesetzt wird, es ist ebenso der Ausdruck eines Konflikts. Denn auch ein unbeliebtes, launisches Herrl wird mit Schwanzwedeln begrüßt, obwohl der Hund nicht weiß, wie das Herrl gerade aufgelegt ist. Auch wenn der Hund etwas angestellt hat, als er alleine war, oder wenn es unter Welpen zu Rangeleien kommt, wedelt der Hund mit dem Schwanz. Darüber hinaus kommt es durch dieses Verhalten zu einer Verteilung der persönlichen Duftnote. Es kann vorkommen, daß Ihr Hund plötzlich zu heulen beginnt. Bei den Wölfen, von denen der Hund ja abstammt, ist das Heulen ein Zeichen des Versammelns, bevor es gemeinsam zur Jagd geht.
Bei den Hunden bricht ab und zu dieser Urinstinkt durch, ist aber meist an Auslöser gebunden. So kann etwa der Hund in eine Feuerwehrsirene miteinstimmen, oder die mit Trompeten unterlegte Titelmelodie einer Fernsehsendung initiiert ein Heulduett.
Aber auch, wenn der Hund vom Halter allein gelassen wird, kann das zum wolfsartigen Heulen führen, selbst wenn noch andere Familienmitglieder bei ihm sind. Das Heulen ist also eine Reaktion, die Instinkten und Traditionen entspricht. Immer wieder hört man den Spruch: "Hunde, die bellen, beißen nicht!" Es gibt keine Garantie, daß das stimmt, aber Bellen ist oftmals ein Zeichen von Angst oder Verunsicherung. Es ist das meist das erste Anzeichen, wenn Hunde in einer unangenehmen Situation sind oder Gefahren wittern.
Dann erst folgen angsteinflößendes Knurren, gefährlich erscheinendes Zähnefletschen und eventuell Schnappen. Richtiges Zubeißen geschieht in der Regel eigentlich als Notwehr. Ein Sprichwort sagt: "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!" Der Hund ist dies erst recht. Eines der größten Probleme für Hunde ist das Heimweh. Er reagiert wie jeder Mensch, wenn er mit einer neuen Umgebung konfrontiert wird. Wenn Sie umziehen, dann bedeutet das für die Familie und für Ihr Haustier, daß ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Der Hund wird aus einer gewohnten Umgebung herausgerissen, muß sich an neue Örtlichkeiten gewöhnen und reagiert dementsprechend. Er wird in einer neuen Wohnung zunächst vielleicht keine Lust haben zu spielen, wird sich in eine Ecke verkriechen und einen deprimierten Eindruck machen.
Andere Hunde können sogar aggressiv reagieren, das Fressen verweigern oder ihr Spielzeug zerbeißen. Hier empfiehlt es sich, schon vorab dem Hund die neue Wohnung, sofern dies möglich ist, "schmackhaft" zu machen.
Die neue Umgebung erhält eine positive Färbung, wenn bei jedem Besuch das Lieblingsspielzeug oder ein Leckerli auf den Hund wartet.
Sämtliche gewohnte Utensilien des Hundes sollten mitübersiedeln, um den Umzug zu erleichtern. Gelingt dies aber nicht, ist viel Zuwendung vonnöten, damit das Heimweh Ihres Lieblings schnell verfliegt. Wenn Hunde Angst haben, Respekt zeigen oder sich nach Kampf einem anderen Hund unterwerfen, zeigen sie dies eindeutig an, indem sie die Rute einklemmen.
Man kann dieses Verhalten ganz anschaulich interpretieren: sie möchten sich zurückhalten und geben sich bedeckt. Ist die Rangordnung noch nicht geklärt, wird die Rute hoch gehalten, sodaß der eigene Geruch verströmen kann. Hunde vergraben gerne Knochen im Garten. Dieses Verhalten geht wiederum auf die Vorfahren zurück. Wölfe vergruben die freßbaren Überreste ihrer Beute, um sie so vor Parasiten und Konkurrenten zu sichern. Ihr Tier wird es bei Ihrer richtigen Fütterung nicht notwendig haben, Überreste zu vergraben. Doch der Instinkt ist nach wie vor vorhanden. Weitere Meldungen zum Hunde-Verhalten
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|