ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Topnews
News aus der Welt der Hunde
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos
Hundehaltung
Leben mit Hunden
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen  und Rückblicke
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen
Hundesport
Sport und Hundearbeit
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ...
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundehaltung» Mode aus Hundewolle

Feinste Tierhaarfasern aus dem Hundefell für nachhaltige und ethisch vertretbare Mode

Die Modemarke "modus intarsia" hat aus der Unterwolle von Hunden, die normalerweise ausgekämmt wird und im Müll landet, ein hochwertiges Garn entwickelt.

Die Modedesignerin Ann Cathrin Schönrock hatte die Idee und die Textilingenieurin Franziska Uhl von der Hochschule Reutlingen hat gemeinsam mit Wissenschaftler:innen an den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) das entwickelte Garn an Industriemaschinen erprobt und in größerem Maßstab hergestellt.


Ann Cathrin Schönrock (li) und Franziska Uhl (re) mit Wollfaserflocken vom Hundefell.
Chiengora® nennen sie das Kaschmir-ähnliche Garn – „Chien“, Französisch für „Hund“, und „gora“ in Anlehnung an das feine Angora, welches ursprünglich von Hasen stammt.

Das Garn hat gegenüber Kaschmir den Vorteil, dass der Rohstoff nicht aus der Mongolei eingeflogen werden muss und die Tiere nicht für die Wollproduktion gezüchtet und gehalten werden.

Der Rohstoff für das Garn entsteht nebenbei bei der täglichen Tierpflege, vor allem, wenn die Tiere im Frühjahr ihr Winterfell verlieren.

Damit schont die Nutzung von Chiengora® nicht nur Ressourcen, sondern dient dem Tierwohl.

Das Gründerinnen-Team besteht aus Ann Cathrin Schönrock (31) aus Berlin und Franziska Uhl (25) aus Reutlingen.

Als gelernte Mode- und Strickdesignerin mit hohen Ansprüchen an Qualität, Ethik und Nachhaltigkeit hat Ann Cathrin Schönrock schon 2017 mit dem Sammeln der Unterwolle vom eigenen Hund, von Hunden von Bekannten und Freunden, aber auch von Hundefriseuren und Züchtern begonnen.

Nach ersten Machbarkeitsstudien stieß Franziska Uhl von der Fakultät für Textil & Design an der Hochschule Reutlingen dazu.


Fertiges Garn. Mütze und Schal sind aus Chiengora®
Sie hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit erforscht, welche Hundehaare sich besonders gut für die Garnentwicklung eignen.

An den DITF hat sie mit Volkan Ünal und Waltraud Abele ihre Thesen an Maschinen im Industriemaßstab überprüft und die Produktionsprozesse optimiert – von den Wollfaserflocken bis zum fertigen Wollgarn.

Das Potenzial ist groß. Allein in Deutschland leben über 10,4 Millionen Hunde.

Obwohl nicht alle Hunderassen geeignete Unterwolle haben, landen europaweit bisher jedes Jahr über 1000 Tonnen davon im Müll.

Schönrock und Uhl haben ein dezentrales Sammlernetzwerk ins Leben gerufen.

Jeder kann daran teilnehmen, die Unterwolle seines Vierbeiners sammeln und nach Reutlingen schicken.

Unterstützt wird das Projekt mit dem staatlichen EXIST-Gründungsstipendium und einem Investment aus der Textilindustrie. Die Unternehmerin Anna Yona von Wildling investiert in „Yarnsustain“



Weitere Meldungen

Gepflegtes Fell – gepflegte Seele: Warum die Pflege Ihres Hundes höchste Priorität haben sollte

Hunde lieben es, sich die Pfoten zu lecken und von Schmutz des Gassigehens zu säubern

[04.01.2023]   mehr »

Was tun gegen eine Hundehaarallergie?

Es gibt Menschen, die Tiere über alles lieben, aber dennoch darauf allergisch reagieren. Die Hundehaltung stellt diese Personengruppe vor ein großes Problem

[16.11.2022]   mehr »

Was Hunde wirklich brauchen

Hunde sind geborene Optimisten. Allerdings ist alles, was sie scheinbar spontan machen, nicht verspielt, sondern in jeder Sekunde ein Versuch der Orientierung

[20.06.2022]   mehr »

Keine Angst vor Silvester: Jetzt Hundetraining buchen und Abgabe sparen

Aktion „Trainier mit deinem Tier“ von Tierschutzombudsstelle und Wiener Tierbetreuern unterstützt ängstliche Hunde bei Herausforderungen im Stadt-Alltag

[06.12.2021]   mehr »

Bisssichere Weihnachts-Beleuchtung für Haushalte mit Hunden

Der elektrische Biss – so nennen Tierärzte Verbrennungen im Mund und auf der Zunge bei Hunden, nachdem sie ein Stromkabel zerbissen haben

[23.11.2021]   mehr »

Im Haushalt lauern Gefahren für Hunde

Mit kluger Planung aber schützt man Hund und Katze vor unnötigen Unfällen. Und Achtung: Liebe geht nicht durch den Magen

[23.11.2021]   mehr »

Karl Merkatz auf Gut Aiderbichl in Henndorf zu Gast

Karl Merkatz war gemeinsam mit Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber auf Gut Aiderbichl beim Frühschoppen

[20.10.2021]   mehr »

Übertretung des Tierschutzgesetzes: Heuer 40 Prozent mehr Verfahren als 2020

TOW rechnet nach Corona-Ausnahmezustand mit weiterem Anstieg von Missstandsanzeigen

[02.10.2021]   mehr »

.

Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2023 hundewelt.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt/Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction