ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Topnews
News aus der Welt der Hunde
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos
Hundehaltung
Leben mit Hunden
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen  und Rückblicke
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen
Hundesport
Sport und Hundearbeit
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ...
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundehaltung

Kälte, Schnee, Eis: So kommen unsere Hunde gut durch den Winter

Vier Pfoten Tipps zu den Routinen mit unseren Vierbeinern in der kalten Jahreszeit

Es ist eisig kalt, in vielen Teilen Österreichs liegt Schnee. Für Hundehalter können diese Wochen eine echte Herausforderung sein. Vier Pfoten gibt Tipps, wie man seine Hunde gut durch den Winter bringt.

„Wichtig ist auf jeden Fall die richtige Pfotenpflege“, erklärt Vier Pfoten Kampagnenleiterin Martina Pluda. Denn Eisklümpchen, Salz und Streusplitt können bei den Vierbeinern feine Risse in der Ballenhornhaut oder Scheuerstellen zwischen den Zehen verursachen. „Solche Pfotenverletzungen können für die Tiere sehr schmerzhaft werden, auch wenn sie nur klein sind“, so Pluda.

Aufpassen muss man außerdem mit Streusalz: „Abgesehen davon, dass das Salz vor allem auf Wunden unangenehm ist, lecken Hunde nach einem Spaziergang oft ihre Pfoten sauber. Damit gelangt das Streusalz in den Hundemagen, wo es zu Magenschäden führen kann.“

Für alle Rassen ist es daher wichtig, die Pfotenballen geschmeidig zu halten, um schmerzhafte Risse zu vermeiden. Fettreiche Cremes sind dabei sehr hilfreich. Wichtig ist zudem, das Fell an den Pfoten und zwischen den Zehen kurz zu halten. Dadurch wird vermieden, dass sich dort schmerzende Eisklumpen bilden.

„Nach jedem Spaziergang sollten die Pfoten gründlich abgewaschen werden“, empfiehlt Pluda. Dadurch werden Salz, Split und Sand von den Pfoten entfernt. Der Hund kann sich dann auch nicht mehr den Magen verderben.

Neben den Ohren und dem Schwanz gehören die Pfoten zu den Körperteilen, die am meisten anfällig für Erfrierungen sind. Müssen Hunde aber tatsächlich Hundeschuhe tragen, wie man sie immer wieder sieht?

Solche „Booties“ zum Schutz der Pfoten empfehlen sich laut Pluda eher für Hunde, die aufgrund ihrer Rasse nicht winterfest sind. Allerdings: Eine gute Passform ist wichtig. Sie müssen eng am Fuß anliegen, aber genug Platz lassen, damit eine gute Wärmeregulierung ermöglicht wird.

Ab -7 Grad wird es für die meisten Hunde sehr ungemütlich

Auch wenn Hundemäntel oft belächelt werden – sie haben in vielen Fällen ihre Berechtigung. Kurzhaarige Rassen wie Dobermänner, Windhunde und Chihuahuas sind besonders kälteanfällig und sollten ein passendes und bequemes Kleidungsstück tragen.

„Als allgemeine Faustregel gilt, dass spätestens ab 0 Grad Halter ihren kleinen Hunden ein Mäntelchen bzw. ein wärmendes Kleidungsstück anziehen sollten. Das hängt jedoch vom individuellen Hund ab. Ab Temperaturen von –7 Grad wird es für die meisten Hunde ungemütlich“, sagt Pluda.

Dass einem Hund während der kalten Jahreszeit nicht das Fell getrimmt wird, sollte klar auf der Hand liegen. Je länger und dichter das Fell, desto besser für das Tier. „Das Fell sollte allerdings häufiger gebürstet werden“, rät Martina Pluda. „Im Winter trocknet die Haut schneller aus. Einmal in der Woche bürsten trägt dazu bei, dass abgestorbene Hautzellen entfernt und das natürliche Fett verteilt wird.“

Vorsicht beim Spazieren bei (nicht) zugefrorenen Gewässern!

Bei Spaziergängen ist Vorsicht bei Gewässern wie Seen geboten. Wenn die Oberfläche noch nicht fest genug gefroren ist, kann ein Hund durch das Eis einbrechen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, lässt seinen Hund in Gewässernähe nicht unangeleint laufen.

Generell empfiehlt Vier Pfoten Kampagnenleiterin Pluda Hundehaltern, ihre Hunde beim Spazieren stets gut im Blick zu behalten. Zittern, ein vermehrtes Anheben der Beine (weil die Pfoten zu kalt sind) und Jammern sind offensichtliche Anzeichen, dass der Hund friert. „Schon bei den ersten Anzeichen muss der Spaziergang abgebrochen werden“, sagt Pluda. Gerade bei Hunden, die nicht so „wintertauglich“ sind, können die Runden jetzt ruhig ein bisschen kürzer ausfallen.


Weitere Meldungen

Gepflegtes Fell – gepflegte Seele: Warum die Pflege Ihres Hundes höchste Priorität haben sollte

Hunde lieben es, sich die Pfoten zu lecken und von Schmutz des Gassigehens zu säubern

[04.01.2023]   mehr »

Was tun gegen eine Hundehaarallergie?

Es gibt Menschen, die Tiere über alles lieben, aber dennoch darauf allergisch reagieren. Die Hundehaltung stellt diese Personengruppe vor ein großes Problem

[16.11.2022]   mehr »

Was Hunde wirklich brauchen

Hunde sind geborene Optimisten. Allerdings ist alles, was sie scheinbar spontan machen, nicht verspielt, sondern in jeder Sekunde ein Versuch der Orientierung

[20.06.2022]   mehr »

Keine Angst vor Silvester: Jetzt Hundetraining buchen und Abgabe sparen

Aktion „Trainier mit deinem Tier“ von Tierschutzombudsstelle und Wiener Tierbetreuern unterstützt ängstliche Hunde bei Herausforderungen im Stadt-Alltag

[06.12.2021]   mehr »

Bisssichere Weihnachts-Beleuchtung für Haushalte mit Hunden

Der elektrische Biss – so nennen Tierärzte Verbrennungen im Mund und auf der Zunge bei Hunden, nachdem sie ein Stromkabel zerbissen haben

[23.11.2021]   mehr »

Im Haushalt lauern Gefahren für Hunde

Mit kluger Planung aber schützt man Hund und Katze vor unnötigen Unfällen. Und Achtung: Liebe geht nicht durch den Magen

[23.11.2021]   mehr »

Karl Merkatz auf Gut Aiderbichl in Henndorf zu Gast

Karl Merkatz war gemeinsam mit Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber auf Gut Aiderbichl beim Frühschoppen

[20.10.2021]   mehr »

Übertretung des Tierschutzgesetzes: Heuer 40 Prozent mehr Verfahren als 2020

TOW rechnet nach Corona-Ausnahmezustand mit weiterem Anstieg von Missstandsanzeigen

[02.10.2021]   mehr »


Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2023 hundewelt.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt/Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction