Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundenahrung» Royal Canin
Auch die kleinsten Welpen werden große Hunde
|
 |
 |
|
Jetzt ist Welpen-Zeit. Nach langen Überlegungen hat man sich hoffentlich für den geeigneten Vierbeiner entschieden. Egal ob Mix oder Rassehund gleich zu Beginn stellen sich für jeden neuen Hundebesitzer die ersten Fragen.
Hat der Welpe alle Impfungen? Weiß man, wie man einen solchen Baby-Hund groß zieht? Ist man sich aller Verantwortung bewusst?
Auch wenn all diese Fragen ausführlich in der Familie besprochen wurden, gibt es doch einen Punkt, bei dem dann viele neue Hunde-Besitzer zu grübeln beginnen. Solch ein kulleräugiger Knuddel-Welpe wurde gerade noch von seiner Mami gesäugt und jetzt kommt er ins Haus. Was jetzt? Wie füttert man das kleine Woll-Knäul weiter? Verantwortliche Rassehunde-Züchter verwenden spezielle Aufbaunahrung, Milch-Ersatz. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Z.B. Wie viele Welpen gab es? Wie groß war die Milchmenge der Mutterhündin? Aber für die Übergangs-Phase zwischen Säugen und Umstellung auf festes Futter ist es allerdings extrem wichtig, die richtige Übergangs- und Aufbau-Nahrung zu finden. Royal Canin hat genau für diese Übergangs-Phasen spezielle Nahrung entwickelt. Die neue STARTER-Produktlinie, die nun von Royal Canin-Tierärzten bei der Internationalen Hundeausstellung in Salzburg vorgestellt wird, umfasst vier Trockenprodukte (für kleine, mittelgroße, große Hunde und Riesenrassen) sowie eine Feuchtnahrung in der Dose. Der Ernährungsbedarf von Welpen bis zum 2. Lebensmonat in der Entwöhnung sowie von Hündinnen in der Trächtigkeit und Säugephase wird optimal abgedeckt. In der 8. Lebenswoche werden die Welpen auf ihr zukünftiges Futter umgestellt. Maßgeschneiderte Royal Canin-JUNIOR-Produkte versorgen Welpen kleiner, mittelgroßer und großer Rassen ab dem 2. Lebensmonat ausgewogen mit Nährstoffen bis zum Abschluss des Wachstums. Gerade in dieser 1. Lebensphase ist es für Babyhunde wichtig, mit einem Futter von hoher Qualität und bester Verdaulichkeit zu ernähren, da die Protein- und Stärkeverdauung bei einem Welpen noch nicht so effizient funktioniert wie bei einem erwachsenen Hund. Speziell für die maßgeschneiderte Ernährung von Riesenrassen über 45 kg Körpergewicht im Erwachsenenalter gibt es PUPPY GIANT DOG (bis 8 Monate) und JUNIOR GIANT DOG (anschließend bis 18/24 Monate). Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|