Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundezucht in Österreich» Hunde-Zuchtverbände
WUSV-Universalsieger Wettbewerb der Deutschen Schäferhunde
|
 |
 |
|
Die besten Deutschen Schäferhunde der Welt vom 9.bis 11. Juni 2017 in Regau
7. WUSV Universalsieger Wettbewerb mit Teilnehmern aus 16 Ländern auch aus USA, Kanada, Russland Nur nach strenger Qualifikation im eigenen Land darf gestartet werden Schön. Gesund. Robust. Sportlich. Wesensfest: Diese Eigenschaften soll ein Deutscher Schäferhund auszeichnen.
Da es in den vergangen Jahrzehnten immer wieder zu Zucht-Tendenzen in Richtung nur Schönheit oder nur Sport kam, gelang es dem damaligen Präsidenten des SVÖ (Österreichischer Verein für Deutsche Schäferhunde), Dr. Wolfgang Tauber, eine Art Weltmeisterschaft für die besten Deutschen Schäferhunde beider Richtungen einzuführen. Den Universalsieger. Dieser WUSV-Universalsieger Wetterbewerb findet dieses Jahr von Freitag, 9. Juni bis Sonntag, 11. Juni 2017 in Regau/OÖ im Seestadion, Seestrasse 2, 4844 Regau, statt. Der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird dieser weltweit höchste Bewerb einer Hunderasse vom SVÖ Gmunden-Regau mit Organisationsleiter Peter Mayerl. Obwohl alle teilnehmenden Teams schon im Vorfeld nationale Qualifikations-Turniere bestreiten mussten, wird es bei dem Turnier in Regau für die Hunde noch strenge tierärztliche Untersuchungen und Fitness-Tests geben. Um WUSV Universalsieger werden zu können, müssen folgende Prüfungen positiv absolviert werden: - Unterordnung: Z.B.: Bei-Fuss-Gehen, Sitz. Platz. Sprünge über eine Hürde. Bewältigung einer steilen A-Wand. Bringen eines großen Holzknochens. Hier geht es um die korrekte Ausführung der Übungen.
- Schutz: Unter anderem geht es dabei um schnelles Revieren des Hundes, bis er in einem der sechs Verstecke am Platz einen symbolischen Verbrecher findet und stellt. Auch einen eventuellen Fluchtversuch muss der Hund unterbinden.
- Fährte: Dabei geht es um Konzentration, Ruhe und Exaktheit: Die Fährte (zuvor von einem Helfer ausgetreten) ist 600 Schritte lang mit Winkeln von 90 Grad. Darüberhinaus gibt es mehrere kleine Gegenstände, die auf der Fährte liegen, und die der Hund anzeigen muss. Bellen. Verweisen
- Standmusterung und Gangwerksprobe gehören zum Thema Gesundheit und Schönheit.
Zwei extrem wichtige Punkte bei der Veranstaltung:Das Wesen des Hundes außerhalb des Platzes (z.B. Aggression am Parkplatz) wird ebenso bewertet, wie jegliches Verhalten gegen das Tierschutzgesetz. Bedeutet sofortige Disqualifikation. Mehr Infos:WUSV Universalsieger Wettbewerb: www.wusvuniversalsieger2017.at SVÖ Gmunden-Regau: www.svoe-gmunden-regau.at SVÖ: www.svoe.at WUSV Weltunion der Vereine Deutscher Schäferhunde: www.wusv.org
Buchtipps zum Deutschen Schäferhund
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|