Themen |
|
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
|
|
|
|
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
|
|
|
|
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
|
|
|
|
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
|
|
|
|
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
|
|
|
|
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
|
|
|
|
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
|
|
|
|
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
|
|
|
|
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
|
|
|
|
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
|
|
|
|
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
|
|
|
|
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
|
|
|
|
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
|
|
|
|
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundezucht in Österreich» Fachinformationen
Qualzucht Evidence Network QUEN der Tierärztekammer Berlin
|
|
|
|
Wissenschaftsbasierte
Datenbank präsentiert Gutachten, Quellen und Urteile zum Thema
Qualzucht. ZZF trägt Fachwissen zur Aquaristik und Terraristik bei
Heimtierzuchtformen,
die aufgrund züchterischer oder chirurgischer Maßnahmen so verändert
sind, dass sie sich nicht mehr artüblich verhalten können, sind für die
Heimtierhaltung ungeeignet. Der Zentralverband Zoologischer
Fachbetriebe e.V. (ZZF) fordert deshalb seit vielen Jahren
rechtsverbindliche Vorgaben, in denen Qualzuchtmerkmale einzelner Rassen
und Arten beschrieben sind. Ein per Zucht erreichtes Schönheitsideal,
das den Tieren Leiden, Schmerzen oder Schäden zufügt, darf kein
Kriterium für die Heimtierzucht sein, bekräftigt ZZF-Präsident Norbert
Holthenrich. Informationen zum Thema Qualzucht sind schwer zu
recherchieren. Die Tierärztekammer Berlin hat deshalb am 1. Oktober mit
zahlreichen Förderern und Partnern die wissenschaftsbasierte Datenbank
QUEN ins Leben gerufen: Das so genannte Qualzucht Evidence Network
soll Veterinärämter und weitere Organisationen bei ihren Recherchen
unterstützen. Zu den Freunden und Förderern des
Datenbankprojektes QUEN gehört auch der Verband der Heimtierbranche, der
ZZF. Er unterstützt die QUEN-Plattform insbesondere mit Fachwissen über
Fische, Amphibien und Terrarientiere.
Die Mitglieder des ZZF
haben sich bereits in ihren Heidelberger Beschlüssen verpflichtet,
bestimmte Qualzuchtformen vom Handel auszuschließen, die das zuständige
Bundesministerium im Juni 1999 in einem nicht rechtsverbindlichen
Gutachten beschrieben hat. QUEN bietet eine klare Aufteilung
zuchtbedingter Veränderungen nach bekannten, sichtbaren oder nur durch
weiterführende Untersuchungen erkennbaren Defekten. Außerdem sind
Literaturhinweise und Gerichtsurteile zu finden sowie Gutachten und
Auslegungen des § 11b TierSchG aus juristischer, ethischer und
genetischer Sicht. Neben relevanten Fotos lassen sich auch
hilfreiche Ansprechpartner recherchieren. Mit diesen Informationen soll
die QUEN-Datenbank dazu beitragen, Amtstierärzte zu unterstützen und
folglich den Vollzug und das Tierwohl zu verbessern. Auf der QUEN-Website
kann sich auch die breite Öffentlichkeit über Qualzuchten informieren.
Die Datenbank soll fortlaufend um weitere Merkmale, Rassen und Tierarten
ergänzt werden.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
|
|
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|