Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundezucht in Österreich» Österreichischer Hundehalterverband
Österreichischer Hundehalterverband gegründet
|
 |
 |
|
Als starke Organisation die Interessen seiner Mitglieder vertreten und zugleich attraktive Leistungen und exklusive Vorteile anbieten, die allein schon die Mitgliedschaft mehr als rechtfertigen. Nein, die Rede ist nicht von ÖAMTC oder ARBÖ, sondern vom ÖHV, dem Österreichischen Hundehalterverband.
Die österreichischen Hundehalter wollen nicht länger zum Sündenbock für einige wenige aus ihren Reihen werden. Mit dem Slogan Gemeinsam für unsere Hunde formieren sich Hundebesitzer in dem vermutlich größten und ambitioniertesten Projekt, das es je für österreichische Hundehalter gab, zum österreichischen Hundehalterverband (ÖHV), der damit erstmals an die Öffentlichkeit tritt. In dem vermutlich größten Projekt, das es je für österreichische Hundehalter gab, wurde der österreichweite Hundehalterverband gegründet, ähnlich wie der ÖAMTC und der ARBÖ für Autofahrer eine Interessensorganisation und eine Service- und Leistungsplattform für Hundehalter. Derzeit lebt knapp 1 Mio. Österreicher statistisch gesehen also rund jeder achte mit einem Hund unter einem Dach (Quelle: Statistik Austria). Bisher existiert jedoch keine Institution, welche die grundsätzlichen Interessen der österreichischen Hundehalter vertritt. Die überwiegende Mehrheit der österreichischen Hundehalter wird niemals auffällig, hält sich an Vorschriften und Gesetze, ihre Hunde gefährden und belästigen niemanden.
Diese überwiegende Mehrheit möchte nicht als Sündenbock für einige verantwortungslose Hundehalter zunehmenden Einschränkungen sowie Diskriminierungen unterworfen werden.
Hundebesitzer bezahlen für die Hundehaltung Abgaben (Hundesteuer) und wollen daher im Gegenzug ihren Hunden im Rahmen eines verantwortungsvollen Umgangs eine möglichst artgerechte Haltung ermöglichen. In den Medien sind zumindest derzeit vorwiegend negative Aspekte der Hundehaltung in den Vordergrund getreten. Der österreichische Hundehalterverband (ÖHV) möchte diesem Negativimage entgegentreten und die vielen positiven Seiten der Hundehaltung wieder in den Vordergrund rücken. Forschungsergebnisse zeigen klar, dass die gesellschaftliche Bedeutung der normalen Familienhunde meist stark unterschätzt wird. Hunde sind wichtige Sozialpartner für Menschen jeden Alters, Hunde sind psychosoziale Katalysatoren in Gesellschaft und Familie. Sie sind höchst wirksam als sozialpsychologische Arznei mit einer langen Liste von Indikationen.
Sie fördern die Gesundheit ihrer Besitzer und begünstigen die emotionale, kognitive und körperliche Entwicklung von Kindern. Hunde stabilisieren und verlängern das Leben betagter Menschen und sind begnadete Co-Therapeuten in fast allen Bereichen psychologischer Betreuung. Hunde sind ebenso ein ernst zu nehmender Wirtschaftsfaktor bei geschätzten 680 Mio. Euro, die 973.000 Österreicher jährlich für ihre Hunde ausgeben. Dazu kommt, dass Hundehaltung zahlreiche Konsumentscheidungen beeinflusst, vom Autokauf über die Urlaubsplanung und Freizeitplanung bis hin zur gesamten Wohnsituation.
Prof. Kurt M. Kotrschal, Leiter der Konrad Lorenz Forschungsstelle für Ethologie in Grünau (OÖ), spricht gar von 1,2 Milliarden Euro, die unserem Land jährlich aus Wirtschaftleistung und Nutzenstiftung durch Hundehaltung erwachsen. Voraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund ist allerdings ein ebenso fachkundiger wie verantwortungsvoller Umgang mit dem Sozialpartner Hund. Wissensvermittlung über Hundehaltung/Hundeverhalten ist deshalb ein zentrales Anliegen des ÖHV. Der ÖHV verfügt über eine umfangreiche Datenbank von Fachartikeln und wissenschaftlichen Arbeiten zu unterschiedlichsten Wissensbereichen rund um das Thema Hund, die wir Medien und Institutionen gerne zur Verfügung stellen.
Als konstruktiver Ansprechpartner / Kompetenzzentrum für Gesetzgeber, Behörden und Medien wollen wir eine Verbesserung des Zusammenlebens Mensch-Hund erreichen sowie bei zukünftigen Gesetzgebungen für sinnvolle Problemlösungen eintreten (sog. Rasselisten gehören nicht zu diesen sinnvollen/verbessernden Maßnahmen). Attraktives Servicepaket und zahlreiche Leistungen für HundehalterUm die Interessen der österreichischen Hundehalter zu vetreten, benötigt der ÖHV natürlich eine breite Mitgliederbasis. Ein umfangreiches Servicepaket bietet Mitgliedern des ÖHV viele attraktive Leistungen, etwa ein attraktives Welcome Package, Einkaufsvergünstigungen, ein von Rechtsanwälten betreutes Internetforum zu juridischen Fragen, ein Expertenforum zu Fragen rund um den Hund, eine umfangreiche Website mit Suchfunktionen und Bewertungsforen für Hundeschulen,-trainer,-sitter,-züchter, Tierärzte, Gastronomie, etc., eine Infodatenbank mit gesetzlichen Grundlagen, Fachartikel zu hundespezifischen Themen. www.hundehalterverband.at
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|