Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundezucht in Österreich» Österreichischer Hundehalterverband
Der Österreichische Hundehalterverband zur Wiener Hundeabgabenerhöhung
|
 |
 |
|
Hundesteuer kontraproduktiv: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Hundehaltung unterschätzt!
Nachdem unter der Federführung von Umweltstadträtin Ulli Sima bereits für einige Rassen eine Führerscheinpflicht eingeführt wurde, soll nun offenbar mit einer signifikanten Erhöhung der Hundeabgabe die Hundehaltung in der Stadt Wien weiter erschwert werden.
Da die Hundeabgabe nicht zweckgebunden ist, sind politische Aussagen über ihre Verwendung nicht nachvollziehbar. Gerade älteren Bürgern, denen der Hund oft der letzte Lebenspartner ist, wird es künftig nun schwer fallen, diese hohe Wiener Hundeabgabe zu entrichten. Es geht auch anders: In hundefreundlichen Gemeinden, wie beispielsweise Rohrbach an der Lafnitz (Stmk.) zahlt der Hundehalter nur 2,18 Euro pro Hund. Zu den teuersten und damit hundefeindlichsten Gemeinden will nun nach Innsbruck (82,40 Euro) auch Wien zählen und damit Hundehaltung zum Luxus machen. Gesellschaftliche Bedeutung der Hundehaltung unterschätzt!Forschungsergebnisse zeigen klar, dass die gesellschaftliche Bedeutung von Hunden meist stark unterschätzt wird. Hunde sind wichtige Sozialpartner für Menschen jeden Alters, Hunde sind psychosoziale Katalysatoren in Gesellschaft und Familie. Sie sind höchst wirksam als sozialpsychologische Arznei mit einer langen Liste von Indikationen. Sie fördern die Gesundheit ihrer Besitzer und begünstigen die emotionale, kognitive und körperliche Entwicklung von Kindern. Hunde stabilisieren und verlängern das Leben betagter Menschen und sind begnadete Co-Therapeuten in fast allen Bereichen psychologischer Betreuung. Wirtschaftsfaktor Hundehaltung: 1,2 Mrd. Euro jährlichHunde sind ebenso ein ernst zu nehmender Wirtschaftsfaktor bei geschätzten 680 Mio. Euro, die 973.000 Österreicher jährlich für ihre Hunde ausgeben. Dazu kommt, dass Hundehaltung zahlreiche Konsumentscheidungen beeinflusst, vom Autokauf über die Urlaubsplanung und Freizeitplanung bis hin zur gesamten Wohnsituation. Prof. Kurt M. Kotrschal, Leiter der Konrad Lorenz Forschungsstelle für Ethologie in Grünau (OÖ), spricht gar von 1,2 Milliarden Euro, die unserem Land jährlich aus Wirtschaftsleistung und Nutzenstiftung durch Hundehaltung erwachsen. Eine Erhöhung der Hundeabgabe und damit Erschwerung der Hundehaltung stellt somit einen sozialen und wirtschaftlichen Schaden dar. Forderung: Bundeseinheitliche Höchstgrenze!Damit dieses ungerechte Steuereintreiben von den Hundehaltern ein Ende findet, sind die bundeseinheitliche Festlegung einer Rasseunabhängigen Höchstgrenze und die Zweckbindung Forderungen der Bürgerinitiative des Österr. Hundehalterverbandes, die noch im November 2011 eingereicht wird. Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|