Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Kurzmeldungen Hunde-Welt » Hunde-Welt 2009
Tierische Zurückhaltung: Mit dem Hund ins Restaurant
|
 |
 |
|
Hundefreunde möchten ihren vierbeinigen Liebling gerne immer und überall dabei haben auch im Restaurant. Doch woher wissen Herrchen und Frauchen, ob ihr Vierbeiner ausgehtauglich ist?
Damit der Aufenthalt im Lieblingslokal für Mensch und Tier entspannt verläuft, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst einmal müssen Hunde im gewählten Restaurant grundsätzlich erlaubt sein. Ist diese Voraussetzung erfüllt, suchen Hundefreunde einen möglichst ruhigen Platz, an dem sich der Hund auf dem Boden ausstrecken kann. Je mehr Rückendeckung sie haben, desto sicherer fühlen sich die meisten Hunde, erläutert Ariane Ullrich vom Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (BHV) e.V. Damit weder Kellner noch Gäste gestört werden, sollte in jedem Fall ein Eck-Tisch gewählt werden oder ein Platz an der Wand mit ausreichend Abstand zu anderen Gästen und Hunden. Die meisten Dinge, die für einen Besuch im Restaurant wichtig sind, lernen die Tiere bereits in der Hundeschule. Dazu gehört zum Beispiel, dass der Hund ruhig liegen bleibt auch wenn Herrchen oder fremde Menschen um ihn herum aufstehen und herumlaufen. Das ist wichtig, denn, so Ullrich: Jammernde oder bellende Hunde stören die Umgebung. Bettelnde Hunde, die den Kopf auf den Tisch legen oder auf Stühle springen, sind im Restaurant ebenfalls keine gern gesehenen Gäste. Deshalb sollte der Vierbeiner auch zuhause kein Essen vom Tisch bekommen. Und wenn andere Restaurantgäste das Tier füttern wollen, dürfen diese darauf hingewiesen werden, dies bitte zu unterlassen. Lebhaften Hunden kann für die Zeit, in der Herrchen und Frauchen essen, ein Knabberartikel angeboten werden, mit dem sie sich beschäftigen können. Hierfür eignen sich zum Beispiel Kauknochen aus Büffelhaut, die lautlos mit den Zähnen bearbeitet werden können. Das Alter des Hundes ist übrigens nicht von Bedeutung: Die Gewöhnung an eine Restaurantsituation ist sogar schon bei sehr jungen Hunden möglich, bestätigt Ullrich. Wichtig ist jedoch in jedem Fall, dass das Tier bereits stubenrein ist und einige Zeit ohne Gassi-Gehen aushalten kann. Quelle: IVH Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|