Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hunde Urlaub» Fahrradfahren mit dem Hund
Unterwegs mit Hund und Rad
|
 |
 |
|
Endlich ist der Frühling da, es ist Zeit für erste Fahrradausflüge. Wer jedoch mit dem Hund auf Touren gehen will, sollte einige Regeln beachten. Darauf weist die Zeitschrift DER HUND in ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 5/2011) hin.
So dürfen nur Vierbeiner mitkommen, die ausgewachsen und mindestens anderthalb Jahre alt sind. Wie Menschen nach dem Winter erst wieder fit werden müssen, so sollten Hunde nicht gleich zu Tagesausflügen, sondern erst einmal nur zu kurzen Streifzügen mitgenommen werden. Außerdem brauchen Hunde bei längeren Touren regelmäßig Erholungspausen, in denen die Halter ihnen frisches Wasser anbieten können. Auch Zeit zum Schnüffeln, Gucken, Stöbern und Ausruhen sollte bleiben. Nebenbei kann man die Pfoten der Vierbeiner auf Brandblasen, Abschürfungen oder Risse untersuchen. Auch Splitt und Schotter können in den Pfoten hängen geblieben sein und piksen. Sie sollten also schnell entfernt werden. "Plant man sogar einen Fahrradurlaub mit Hund, steigt man am besten auf Anhänger um", sagt Bettina Cibulski, Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in DER HUND. Dann können die Tiere sich zwischendurch regelmäßig ausruhen." Damit werden Ausflügler auf langen Strecken mobiler, müssen sich weniger stark nach dem Hund richten. Kleinere Hunde können in einem Körbchen mitfahren. Ob der an Lenker oder Gepäckträger angebracht wird, ist nur zum Teil Geschmackssache: Hunde, die im Korb am Lenker mitgenommen werden, sollten nicht mehr als fünf Kilogramm wiegen, da ihr Gewicht sonst das Fahrverhalten negativ beeinflusst. Ist der Vierbeiner jedoch im Korb auf dem Gepäckträger untergebracht, hat der Radler ihn schlechter unter Kontrolle. Übrigens: Brillen für Hunde sind nicht nur modischer Schnickschnack, sondern helfen beispielsweise Bindehautentzündungen zu vermeiden. Mehr Tipps zum Thema "Unterwegs mit Hund & Rad" gibt es in der aktuellen Ausgabe von DER HUND, die ab heute (13. April) am Kiosk erhältlich ist. DER HUND ist Deutschlands ältestes kynologisches Fachmagazin: Die erste Ausgabe erschien bereits am 1. April 1876. Die Monatszeitschrift bietet als einziges Magazin im deutschsprachigen Raum aktuelles, kompetentes und praktisch umsetzbares Expertenwissen zu Verhalten, Erziehung und Gesundheit. Mehr Informationen: www.derhund.de
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|