Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hunde Urlaub» Reisen mit dem Hund
Urlaub nicht ohne Hund!
|
 |
 |
|
forsa-Umfrage im Auftrag der Allianz belegt: Rund die Hälfte der Hundebesitzer nimmt ihren Vierbeiner grundsätzlich mit auf Reisen
Fast die Hälfte der Hundebesitzer (42%) nehmen ihren Vierbeiner grundsätzlich mit in die Ferien, 19 Prozent tun dies zumindest gelegentlich. Wer mit Hund in den Urlaub fährt, wählt das Urlaubsziel meist danach aus, ob es für den Hund geeignet ist (69%). "Das bestätigt, dass der Stellenwert des Haustieres steigt und der Hund zunehmend als Familienmitglied betrachtet wird", sagt Tierärztin Dr. Dalia Zohni, die bei der Allianz Tierkrankenversicherung arbeitet. Forsa hat 508 Hundebesitzer nach ihren Urlaubsplänen befragt. Mehr Männer (44%) als Frauen (41%) wollen auch auf Reisen nicht auf ihren vierbeinigen Begleiter verzichten. Frauen machen sich dagegen mehr Gedanken über die Hundetauglichkeit des Feriendomizils (74%) als Männer (64%). Je jünger Herrchen oder Frauchen sind, desto eher nehmen sie ihren Hund auch in den Urlaub mit. Wer seinen Hund nicht mit in den Urlaub nehmen kann oder will, bringt den Vierbeiner in der Regel bei vertrauten Personen unter (90%). Tierpensionen kommen nur für 7 Prozent aller Hundebesitzer in Frage. Bei den über 60-Jährigen sind jedoch 11 Prozent bereit, ihren Liebling in die Obhut einer Pension zu geben. Wer keine vertrauenswürdige Unterkunft für sein Haustier kennt, dem kann die Allianz helfen: Kunden mit einer Vollversicherung für Hunde oder Katzen wird eine geprüfte Tierpension in der Nähe empfohlen. Sicherheit für den Hund - auch in den Ferien "Grundsätzlich sollte man sich vor Auslandsreisen gut vorbereiten und sich beim Tierarzt erkundigen, welche Bestimmungen im Urlaubsland für die Einreise von Tieren gelten, welche Prophylaxe nötig ist und welche Impfungen erforderlich sind", empfiehlt Dr. Zohni. In puncto Sicherheit ermittelte forsa: Drei Viertel der Befragten (75%) haben für ihren Vierbeiner eine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen. Diese leistet nicht nur zu Hause, sondern auch bei einem Auslandsaufenthalt, wenn der Hund einen Schaden anrichtet. Während es für die meisten Bundesbürger selbstverständlich ist, für sich selbst eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen und eine Reiseapotheke mitzunehmen, denkt nicht einmal jeder Dritte (31%) der befragten Hundebesitzer an Medikamente oder Verbandszeug speziell für den Hund. Nur 12 Prozent haben eine Tierkrankenversicherung abgeschlossen. Dabei sind Hunde - ob zu Hause oder auf Reisen - nicht vor Unfällen und Krankheiten gefeit, wie ein Fall aus den Schadenakten der Allianz Tierkrankenversicherung zeigt: Der fünfjährige Schäferhund Max war wie immer mit der Familie im Italienurlaub dabei. Nach dem Fressen tobte er im Garten des Ferienhauses herum - und plötzlich ging es ihm sichtlich schlecht: Max hatte einen aufgeblähten Bauch und einen Kreislaufschock. Die besorgten Besitzer brachten Max zum Tierarzt, der stellte eine lebensgefährliche Magendrehung fest. Max bekam Infusionen und Medikamente und wurde noch in der Nacht in der nächsten Tierklinik operiert. "Magendrehungen kommen vor allem bei größeren Hunden recht häufig vor", weiß Dr. Zohni. "Das Tier kann daran innerhalb weniger Stunden sterben." Max wurde gerettet - die Behandlung hat allerdings gut 1.500 Euro gekostet. Tierkrankenversicherung zahlt auch im Ausland Dank der schnellen Operation war Max bald wieder fit - die Urlaubskasse war dennoch nicht leer: Für die Rettung von Max übernahm die Allianz Tierkrankenversicherung rund 1.200 Euro. Grundsätzlich werden in Deutschland und im europäischen Ausland 80 Prozent der versicherten Kosten erstattet - im Inland nach dem 2-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte, im Ausland nach der jeweils dort üblichen Vergütung. 20 Prozent Selbstbeteiligung werden vom Kunden übernommen. Die Allianz versichert Hunde und Katzen und erstattet in der Vollversicherung jährlich bis zu 4.000 Euro der Tierarztkosten. Dabei übernimmt die Allianz auch Kosten für alternative Behandlungsmethoden wie physikalische Therapie, Homöopathie oder Akupunktur. Die Vollversicherung wird für Hunde ab 27 Euro, für Katzen ab 15 Euro im Monat angeboten. Der genaue Preis ist abhängig z.B. von Rasse und Alter des Haustieres. Für Hunde hält die Allianz außerdem eine reine Operationsversicherung für 13 Euro im Monat bereit.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|