Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Zubehör und Pflege» Hunde-Bekleidung
Mit Mantel oder oben ohne? Wann Hundebekleidung sinnvoll ist
|
 |
 |
|
Manche Hunde lieben den Winter. Andere werfen ihrem Menschen einen fragenden bis vorwurfsvollen Blick zu, bevor es nach draußen geht und dann scheint der Fall klar: Dieser Hund geht nicht freiwillig vor die Tür.
Nicht bei diesem Wetter! Bemerken Halter, dass ihr Hund bei Kälte lieber auf den Spaziergang verzichtet oder dabei zittert und friert, sollten sie ihren Vierbeiner mit funktionaler Kleidung schützen. Für welche Hunde Kleidung sonst noch zweckmäßig ist und worauf Hundeliebhaber beim Kauf achten sollten, erklärt Astrid Behr vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt).
Fehlt die Unterwolle, friert der HundKlar: Nicht jeder Hund benötigt eine wärmende Jacke. Nordische Rassen wie der Husky oder Alaskan Malamute beispielsweise fühlen sich bei winterlicher Kälte erst richtig wohl. Sinnvoll ist Kleidung für Hunderassen, die keine Unterwolle haben. Egal ob sie kurzes Fell haben, wie Dalmatiner und Boxer, oder langes wie der Papillon. Aber auch Welpen und Junghunde, deren Fell die volle Schutzwirkung noch nicht ausgebildet hat, Hunde mit wenig Unterhautfett (Windhunde) sowie kranke Hunde und Hunde-Senioren können wetterfeste Kleidung gut gebrauchen. Kurzbeinige Hunderassen werden am Bauch schnell nass und benötigen einen Unterbodenschutz um Blasen- und Nierenentzündungen vorzubeugen. Beim Hundesport hält die Kleidung die Muskulatur der Sportler in den Pausen warm. Funktionalität vor modischem ChicAber welche Eigenschaften sollte der Wetterschutz haben? Behr rät: Die Bekleidung sollte gut passen und darf weder auf der Haut reiben, noch den Hund in seiner Bewegungsfreiheit behindern. Bei kleinen Hunden sollte neben dem Rücken auch der Bauch bedeckt sein. Zudem sollte das Material strapazierfähig, atmungsaktiv, wind- und wasserdicht, weich und waschbar sein. Und das Futter der Kleidung darf sich nicht statisch aufladen. Modische Aspekte sollten bei der Kleiderwahl, wenn überhaupt, nur eine nachrangige Rolle spielen. Viel wichtiger ist es, dass der Mantel oder die Jacke leicht anzulegen und mit verstellbaren Klett- und Klippverschlüssen zu fixieren ist. Wenn sich ein Hund mit Kleidung normal bewegt und freudig spazieren geht, beziehungsweise wenn ein Hund, der bislang ungern bei Kälte oder feuchtkalter Witterung rausgehen wollte, mit Bekleidung der Aufforderung zum Spaziergang gerne folgt, kann man davon ausgehen, dass sich das Tier mit seiner Bekleidung auch wohlfühlt, sagt Behr.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|