Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Zubehör und Pflege» Wellness» Hundemassage
Was ist Tiermassage?
|
 |
 |
|
Die Tiermassage ist bei uns noch weitgehend unbekannt, im Gegensatz zu Ländern wie den USA, England oder Deutschland.
von Dr. Elke Narath Am menschlichen Sektor hingegen werden Massagen auch hierzulande auf einem breiten Feld von der Heil- über die Sport- bis zur Entspannungsmassage erfolgreich eingesetzt. Warum und wann können nun Tiere massiert werden? Prinzipiell gibt es zwei Einsatzrichtungen: a) therapeutisch: Heilmassagen z.B. nach Operationen, Unterstützung der Therapie von Wirbelsäulen- bzw. Hüftproblemen usw. b) prophylaktisch: Kaum einem Besitzer ist bewusst, wie stark der Bewegungsapparat seines Hundes allein durch die Anforderungen des Alltags beansprucht wird. Gehen am Asphalt, Transport in Auto/Öffentlichen Verkehrsmitteln, Stiegensteigen, im Korb /unter dem Arm getragen werden all dies beansprucht den Bewegungsapparat ständig in unnatürlicher Weise. Ausziehleinen entwickeln eine Zugwirkung, die der Hund ausgleichen muss um laufen zu können. Das Gehen an der kurzen Leine ist vor allem für größere Hunde recht anstrengend, denn die Schrittgeschwindigkeit des Menschen ist für viele nicht das eigene natürliche Tempo, die natürliche Gangart, und damit physisch wie psychisch belastend. Haustiere leiden also ebenso unter Stress, Muskelsteifigkeit, Verspannungen. In den meisten Fällen völlig unbemerkt. Somit stellen Massagen auch in der nichttherapeutischen Anwendung eine sehr sinnvolle Maßnahme dar. Was wird bei einer Massage gemacht? Die Muskulatur wird nach bestimmten Methoden mittels Knetung, Vibration, Klopfung usw. bearbeitet, Verspannungen mit speziellen Techniken gelöst. Wirkung von Massagen:- Durchblutungsförderung: Sie betrifft nicht nur die bearbeitete Muskulatur, sondern den gesamten Organismus. - Lösung von Muskelverspannungen - Einwirkung auf den willkürlichen und unwillkürlichen Teil des Nervensystems. - Verbesserung der Beweglichkeit. Je nach Technik kann ein beruhigender Einfluss auf nervöse, gestresste oder stimulierender Einfluss auf träge, gelangweilte Tiere ausgeübt werden. In manchen Fällen kann die Massage auch als vertrauensbildende, bindungsfördernde Maßnahme bei misstrauischen, ängstlichen Tieren eingesetzt werden. Spezielle Anwendungsgebiete auf die besonders hingewiesen werden sollAusstellungshunde und -katzen profitieren von der positiven Auswirkung auf Haut und Fellkleid, der muskellockernden Wirkung (Gangbild) und der Unterstützung der Erholung nach der Ausstellung. Integration von Massagen bei Schlitten- und Windhunden in die Vorbereitungs- sowie der Erholungsphase Gleiches gilt für Turnierhunde, Jagdhunde, Diensthunde aller Art. Therapiehunde: Ausgleich arbeitsbedingter psychischer Anspannung. Betagte Vierbeiner profitieren ganz besonders von Massagen. Es ist zu hoffen, dass der Einsatz von Massagen bei Tieren auch in Österreich in Zukunft an Bekanntheitsgrad gewinnt. Buchtipps zur Tiermassage
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|