Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundegesundheit» Hundemedizin» Bewegungsapparat
Gelenkfunktion bei Hunden: Möglichkeiten und Grenzen der Nahrungsergänzung
|
 |
 |
|
 Stufen eingeschraenkter Beweglichkeit bei Hunden Vor einigen Jahren fiel der Wissenschaft auf, dass die Maoris, die Ureinwohner Neuseelands, kaum Gelenkprobleme haben. Auch ältere und körperlich stark beanspruchte Maoris waren beweglich und erfreuten sich gesunder Gelenke.
Man forschte und fand des Rätsels Lösung: Die Maori essen seit jeher große Mengen einer bestimmten Muschel, die nur in Neuseeland anzutreffen ist und hohe Mengen Gelenk-aktiver Nährstoffe enthält. Inzwischen wird diese Muschel in Neuseeland professionell gezüchtet und in die ganze Welt exportiert. Erfolgreich bewährt Erfahrungen wie diese zeigen, dass die Gesundheit von Gelenken über die Ernährung maßgeblich unterstützt werden kann. Bewährt haben sich dabei sowohl beim Menschen als auch beim Tier verschiedene Nährstoffe: Die neuseeländische Grünlippenmuschel (GLM) liefert große Mengen natürlicher, knorpelschützender und knorpelaufbauender Substanzen. Vorraussetzung ist allerdings, dass nur das Fleisch der Muscheln und nicht die Schalen gewonnen werden. Wichtig ist außerdem, dass das Muschelfleisch frisch verarbeitet und nicht zu stark erhitzt wird. Für die optimale Aufbereitung wurden daher patentierte Verfahren entwickelt. Glykosaminoglykane sind Bestandteil der Gelenkschmiere und ein zentraler Baustein des Gelenkknorpels. Sie können aus Schalen von Krebstieren gewonnen werden und helfen, den stetig neuen Aufbau von Knorpel zu unterstützen. Chondroitin ist ebenfalls Bestandteil des Knorpels und hilft, den fortschreitenden Abbau von Knorpel zu verlangsamen. Omega-3-Fettsäuren sind reichlich in Fischöl enthalten und fördern die Beweglichkeit belasteter Gelenke. Vitamin C und E sind so genannte Antioxidanzien. Sie fangen freie Radikale ab. Freie Radikale sind aggressive Moleküle, die Zellen aktiv schädigen. Einer anhaltenden Zellschädigung wird damit entgegengewirkt.
 Einfluss von Nahrungsergaenzung auf Beweglichkeit der Hunde Methionin ist eine Aminosäure und wichtig für den natürlichen Aufbau von Bindegewebe wie Knorpel und Bändern.
All diese Nährstoffe setzen an verschiedenen Stufen der Gelenkfunktion an (Abbildung 1). Sie helfen damit aktiv, eine eingeschränkte Beweglichkeit zu verbessern bzw. ihr vorzubeugen. Besonders gute Ergebnisse werden beobachtet, wenn sie in Kombination eingesetzt werden. Es entstehen synergistische Effekte, das heißt, die positiven Eigenschaften der einzelnen Nährstoffe verstärken sich. Aktuelle Züchterumfrage Das Potential einer Nahrungsergänzung bei eingeschränkter Beweglichkeit wurde aktuell in einer Umfrage bei deutschen Hundezüchtern ermittelt. An der Umfrage beteiligten sich 68 Züchter, die ihren Hunden seit kurzem eine Nahrungsergänzung mit oben genannten Nährstoffen gefüttert hatten (CPA-Komplex, Pedigree GelenkAktiv+). Die Züchter wurden gebeten, die Beweglichkeit ihrer Hunde individuell einzuschätzen und zwar 3 sowie 6 Wochen nach Beginn der Fütterung. Dabei gaben die meisten der Züchter an, dass die Nahrungsergänzung innerhalb nur weniger Wochen ihrer Meinung nach zu einer deutlichen Verbesserung führte (Abbildung 2). Insgesamt 92 % der Züchter waren mit der Nahrungsergänzung zufrieden bis überaus zufrieden und würden sie anderen Hundehaltern weiter empfehlen.
 Tierärztin Thekla Vennebusch mit Luca Keine Wunder erwarten
Wichtig ist trotz solcher Erfahrungen, die Möglichkeiten einer Nahrungsergänzung richtig einzuschätzen. Der vom Tierhalter beobachtete Effekt kann enorm sein, stößt aber an seine Grenzen, wenn ernsthafte, schwere Gelenkerkrankungen vorliegen. Eine Nahrungsergänzung kann in diesen Fällen zwar Beweglichkeit und Wohlbefinden des Hundes unterstützen, eine Behandlung durch den Tierarzt aber niemals ersetzen. Enttäuscht wird ebenfalls, wer eine Verbesserung der eingeschränkten Beweglichkeit von heute auf morgen erwartet. Eine langfristige eventuell lebenslange Gabe muss berücksichtigt werden. Ideal ist es, wenn die Gelenk-aktive Ernährung so wie bei den Maoris langfristig angelegt ist.
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|