Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundegesundheit» Hundemedizin
Blutzucker-Messgerät für Hundebesitzer
|
 |
 |
|
Spezielles Blutzuckermessgerät g-Pet ermöglicht problemlose Kontrolle durch den Tierhalter. Eine sichere Diagnose stellt Ihr Tierarzt. Doch auch nach der Erstdiagnose ist eine regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels wichtig
Ihr Haustier frisst mehr und hat vermehrt Durst? Trotzdem verliert es in letzter Zeit an Gewicht? Dies können Symptome für Diabetes sein (Caniner bzw. Feliner Diabetis mellitus).
Eine sichere Diagnose stellt Ihr Tierarzt. Doch auch nach der Erstdiagnose ist eine regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels wichtig. Wie bei Menschen mit Diabetes kann nun auch der Zuckerwert von erkrankten Tieren bequem zu Hause kontrolliert werden. Mit dem neuen Blutzuckermessgerät g-Pet der Alere GmbH, das speziell für Hunde und Katzen entwickelt wurde, können Tierhalter den Blutzuckerspiegel ihrer Haustiere selbst überwachen. Das g-Pet wird exklusiv vom Veterinär-Fachhändler Henry Schein VET vertrieben, Tierhalter können es über ihren Tierarzt beziehen. Das kleine und handliche g-Pet ist ein preisgünstiges Gerät, das schnell und zuverlässig die Blutzuckerwerte bei Hunden und Katzen ermittelt. Anwendungsbeobachtungen haben ergeben, dass die Messergebnisse des g-Pet weitaus genauer sind als bei vergleichbaren Geräten. Das individuelle Home-Monitoring des Blutzuckers bietet dem Tierhalter unverzichtbare Sicherheit, da eine drohende Unterzuckerung frühzeitig erkannt werden kann. Die individuelle Dosierung des Insulins kann optimal den jeweiligen Umständen und Anforderungen angepasst werden. Eine regelmäßige Messung in bekannter Umgebung führt zudem zu exakteren Ergebnissen. Herkömmliche Geräte aus der Humanmedizin sind für Tiere nicht geeignet, da die Erythrozyten-Größe bei Mensch und Tier sehr unterschiedlich ist. Messergebnisse humanmedizinischer Blutzuckermessgeräten sind deshalb bei Tieren unter Umständen nicht aussagekräftig. Die Blutabnahme wird durch Stechhilfen und Lanzetten vereinfacht. Schon nach zehn Sekunden kann Ergebnis auf dem großen LCD-Display des g-Pet abgelesen werden. Bei einer Hypo- oder Hyperglykämie warnt ein Indikatoralarm den Anwender. Zur langfristigen Beobachtung liegt ein Tagebuch bei, in dem die Blutzucker-Veränderungen festgehalten werden können. Und damit die regelmäßige Überprüfung nicht vergessen wird, sind vier verschiedene Erinnerungsalarme programmierbar. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach dem neuen g-Pet Blutzuckermessgerät und schützen Sie die Gesundheit Ihres Tieres. Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|