Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundegesundheit» Hundemedizin» Allgemeine Informationen
Erkältung beim Hund - Symptome rechtzeitig erkennen und dagegen vorgehen
|
 |
 |
|
Es ist nass, kalt und düster und bei diesem Wetter verlässt niemand gern das Haus, bis auf unsere geliebten Hunde. Doch manchmal ist dies merkwürdigerweise anders, denn er wartet nicht, wie gewohnt, ganz aufgeregt vor der Tür.
Ein Grund könnte eine Erkältung sein. Dies ist durch das Wetter und ebenso aufgrund von einer Ansteckung durch den Menschen oder andere Tiere möglich. Beim Hund ist eine Erkältung fast genauso wie beim Menschen. Er fühlt sich nicht wohl, hat jedoch gewöhnlich nach sieben Tagen alles überstanden. Der folgende Ratgeber erläutert die Symptome, um die Erkältung zu erkennen. Auch im Portal Shop-Apotheke werden weitere Tipps rund um die Hundeerkältung erläutert.
Teilnahmslos, matt und appetitlosDer Hund fühlt sich schlapp und schwach und möchte nur noch schlafen. Er bewegt sich langsamer, wirkt weniger lebendig und empfindet Spaziergänge als zu lang. Viele Hunde haben während einer Erkältung fast keinen Hunger. Ratsam ist es, an diesen Tagen dem Hund gesunde Dinge und Wasser zu mischen, denn dadurch wird der Heilungsprozess erleichtert. Wenn der Hund nichts mehr trinkt, ist Alarmstufe angesagt, dann ist ein Tierarztbesuch wichtig. Hundeschnupfen und -HustenSolange der Ausfluss aus der Nase flüssig und klar ist, gibt es nichts zu befürchten. Wenn der Ausfluss gelb, weiß, grün und/oder dickflüssig wird, sieht die Sache allerdings anders aus, denn dann handelt es sich um Bakterien und einen behandlungsbedürftigen Schnupfen. In der Regel führt der Schnupfen spätestens am zweiten Tag zur Rötung der Schleimhäute. Dies ist natürlich auch etwas schmerzhaft. Aufgrund der Verschleimung führt die Erkältung in den Atemwegen zum Husten. Wenn dieser fest sitzt, kann er für den Hund anstrengend und schmerzhaft sein und muss behandelt werden. HundefieberBei einem Hund beträgt die normale Körpertemperatur 37 bis 38 °C. Ist diese höher, hat der Hund Fieber. Man misst, indem das Fieberthermometer des Hundes rektal eingeführt und nach circa einer Minute gemessen wird. Informationen zu den Ursachen und zu den Behandlungsmöglichkeiten findet man hier. Hausmittel gegen die Erkältung: Viel Flüssigkeit und SchonenEin kranker Hund sollte viel trinken, da er durch den Schnupfen etc. mehr Wasser als üblich aussondert und das Verlangen nach Trinken zum Teil verliert. Hilfreich kann sein, das Futter mit Wasser anzureichern. Für den Hund ist Schonen nun sehr wichtig. Dem Hund sollte daher nicht zu viel zugemutet werden, beispielsweise keine zu langen Spaziergänge oder spielen, denn dies ist zu anstrengend. Viel Wärme und FeuchtigkeitDurch eine warme Umgebung erhöht sich für den Hund das Wohlbefinden und sein Körper muss weniger Energie aufbringen. Auch wichtig ist ein gut befeuchteter Raum, insbesondere bei Husten. Der Schleim kann dadurch abgehustet und die Atemwege kuriert werden. Der Raum kann befeuchtet werden, indem feuchte Handtücher auf die Heizung gehangen oder dort Wasserbehälter aufgestellt werden. Ein letzter Tipp ist eine Vitaminbombe: Hierfür werden zwei Äpfel klein geschnitten und püriert. Alles wird mit drei Esslöffeln Honig sowie einem Becher Naturjoghurt vermischt. Auch Fenchelhonig ist ein Erkältungskiller.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|