Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundegesundheit» Hundemedizin» Krebs bei Hunden
Möglichkeiten und Grenzen der Tumortherapie: Krebserkrankungen bei Hunden
|
 |
 |
|
Krebserkrankungen bei Kleintieren nehmen immer mehr zu, was in erster Linie in der gestiegenen Lebenserwartung der Tiere begründet liegt.
Da Hunde und Katzen oft als Familienmitglieder betrachtet werden, hat in den letzten Jahren auch die Nachfrage und Bereitschaft der Besitzer nach einer umfassenden Krebstherapie spürbar zugenommen. Umso wichtiger ist es für Tierärzte, verschiedene Tumore und die jeweiligen Behandlungsaussichten zu kennen. Auf den 20. Baden-Badener Fortbildungstagen kleintier konkret referieren Experten vom 3. bis 6. April 2008 über die Möglichkeiten und Grenzen der Tumortherapie bei Hunden und Katzen. Das Wissen darüber, wie sich eine bestimmte Tumorart typischerweise verhält, ist für den Veterinärmediziner wichtig, um den Patientenbesitzer entsprechend beraten und informieren zu können, erklärt Dr. vet. med. Martin Kessler von der Tierärztlichen Klinik für Kleintiere in Hofheim. Um herauszufinden, welche Behandlung im Einzelfall für ein krebskrankes Tier sinnvoll ist, bedarf es der sorgfältigen Untersuchung der Art des Tumors und seiner Ausbreitung im Patienten. Nicht immer eignen sich für einen bestimmen Tumor alle klassischen Formen der Krebstherapie. Hündinnen etwa, die an einem Tumor der Milchdrüsen (Mammatumor) leiden, profitieren von einer Operation, weniger jedoch von einer Chemotherapie: Es gibt keine gut dokumentierten Studien, die die Wirksamkeit von Zytostatika Medikamente, die das Zellwachstum verhindern bei bösartigen Mammatumoren des Hundes belegen, so Kessler, der seit 2002 auch Vizepräsident der European Society of Veterinary Oncology ist. Bei Katzen dagegen spricht rund jeder zweite fortgeschrittene Mammatumor auf eine Therapie mit Zytostatika an. Kommt es auf die Medikamente hin zum Tumorrückgang, überlebt ein Tier durchschnittlich noch 283 Tage und damit rund fünfmal so lange wie Tiere, bei denen die Therapie nicht anschlägt. www.bbfkleintierkonkret.de
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|