Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundegesundheit» Hundemedizin» Parasiten beim Hund
Frühlingszeit gleich Haarlingszeit
|
 |
 |
|
Die Frühlingszeit treibt so manchen Vierbeiner zur Verzweiflung. Schuld daran ist das besonders in dieser Jahreszeit gehäufte Auftreten von Haarlingen, einer äußerst lästigen Parasitenart. VIER PFOTEN zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem geplagten Tier helfen können.
Sie sind nicht einmal zwei Millimeter groß und werden gern mit den einfachen Tierläusen verwechselt. Während ihrer zwei- bis dreimonatigen Lebensspanne gelingt es ihnen, ihren tierischen Wirt bei Befall mit starkem Juckreiz und dadurch entstehenden entzündlichen Wunden zu quälen. Birgitt Thiesmann, Heimtier-Expertin von VIER PFOTEN erklärt: "Gemeint sind die Haarlinge, auch Kieferläuse genannt. Sie kommen bei Hunden, Katzen, Pferden und Meerschweinchen vor. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Tierläusen ernähren sich diese Plagegeister nicht vom Blut der Wirtstiere. Sie bevorzugen stattdessen deren Hautschuppen, Wundsekret und Haare, die sie mit ihren kräftigen Kiefern zerkleinern - daher die Bezeichnung", so Thiesmann. Einen Befall mit Haarlingen kann man schon mit bloßem Auge entdecken, und zwar an den stecknadelkopfgroßen Eiern, die an den Haaren des befallenen Tieres kleben. Im weiteren Verlauf sind es die Haarlinge selbst, die sich in der Tiefe des Felles befinden. Die befallenen Tiere kratzen und beißen sich, Pferde versuchen durch Aufstampfen der unangenehmen Hautempfindung entgegen zu wirken. In der Regel werden überwiegend geschwächte, sehr junge oder Tiere aus unhygienischen Haltungsbedingungen von Haarlingen befallen. Eine Ansteckung erfolgt gewöhnlich über direkten Kontakt mit infizierten Tieren, allerdings nur innerhalb derselben Gattung. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach entsprechenden Anti-Parasitenmittel. "Generell sollten Haustierbesitzer die notwendigen Hygienemaßnahmen zur Vermeidung von Haarlingen anwenden", so Thiesmann´s Ratschlag. "Tägliches intensives Bürsten und eine genaue Beobachtung des Felles sind zur Vorbeugung unerlässlich. Zusätzlich empfiehlt sich, das Tier vor jedem Spaziergang mit einem Anti-Parasiten-Spray auf pflanzlicher Basis zu schützen. Damit schlagen Sie die lästigen Plagegeister in die Flucht, bevor sie selbst zuschlagen können." Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|