Themen |
|
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
|
|
|
|
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
|
|
|
|
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
|
|
|
|
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
|
|
|
|
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
|
|
|
|
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
|
|
|
|
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
|
|
|
|
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
|
|
|
|
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
|
|
|
|
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
|
|
|
|
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
|
|
|
|
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
|
|
|
|
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
|
|
|
|
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundegesundheit» Hundemedizin» Parasiten beim Hund» Würmer bei Hunden
Konkrete Empfehlungen zur Entwurmung von Hunden
|
|
|
|
Als Orientierung für einen effektiven Schutz vor einem Wurmbefall gilt Folgendes:
Hundewelpen sollten beginnend im Alter von 2 Wochen, Katzenwelpen im Alter von 3 Wochen gegen Spulwürmer entwurmt werden. Anschließend wird die Behandlung in 2-wöchigen Abständen bis 2 Wochen nach Aufnahme der letzten Muttermilch wiederholt.
Säugende Hündinnen und Katzen sollten gleichzeitig mit der ersten Behandlung ihrer Jungen gegen Spulwürmer behandelt werden. Trächtige Hündinnen können um den 50. Tag Trächtigkeitstag einmalig oder ab dem 40. Trächtigkeitstag täglich abhängig vom Präparat - gegen Spulwürmer behandelt werden, um eine Infektion der Welpen im Mutterleib zu verhindern. Erwachsene Hunde und Katzen: Hunde, die rohes Fleisch, insbesondere Innereien wie Leber und Lunge erhalten, das zuvor nicht ausreichend erhitzt (10 Min., Kerntemperatur 65° C) oder gefroren (1 Woche, -17° bis -20° C) wurde, sollten alle sechs Wochen gegen Bandwürmer behandelt werden. Für Hunde und Katzen, die regelmäßig unbeaufsichtigten Auslauf haben, wilde Nagetiere oder Aas fressen oder zur Jagd geführt werden, wird eine monatliche Entwurmung gegen Bandwürmer empfohlen. Für den Schutz vor Spulwürmern muss das individuelle Risiko durch den Tierarzt eingeschätzt und anhand dessen Art und Häufigkeit der Maßnahmen festgelegt werden. Die Situation eines einzelnen Tieres kann nur über Kotuntersuchungen exakt ermittelt werden, alles andere ist lediglich eine Schätzung. Kann das individuelle Risiko eines Tieres nicht eingeordnet werden, sind mindestens vier Behandlungen pro Jahr zu empfehlen. Studien haben gezeigt, dass eine 1-2-malige Behandlung pro Jahr im Durchschnitt keinen ausreichenden Schutz bietet. In Einzelfällen kann eine monatliche Entwurmung gegen Spulwürmer sinnvoll sein (beispielsweise bei engem Kontakt des Tieres mit Kleinkindern). Damit wird ein Ausscheiden infektiöser Spulwurmeier, an denen sich der Mensch anstecken kann, weitgehend ausgeschlossen. Tipp: Kommen Infektionen mit Spul-, Haken- und Bandwürmern vor, kann die Behandlung gegen diese Wurmarten kombiniert in einer Entwurmung vorgenommen werden.
|
Suchen |
|
|
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|