Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundegesundheit» Komplementäre Veterinärmedizin» Physiotherapie
Neuer VUW-Unilehrgang "Physiotherapie bei Hunden" startet im Herbst
|
 |
 |
|
TierarzthelferInnen und veterinärmedizinischem Fachpersonal bietet sich ab dem Wintersemester 2006/07 eine neue Chance für den beruflichen Aufstieg und die gezielte Spezialisierung mittels fundierter Weiterbildung
An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) startet der neue, berufsbegleitende Universitätslehrgang "TierarzthelferInnen für Physiotherapie und Rehabilitation bei Hunden". Drei Semester lang bietet sich allen Interessierten die Gelegenheit, sich Wissen über das - nicht nur in der Humanmedizin - immer wichtiger werdende Thema der Physiotherapie aus erster Hand von TierärztInnen mit der nötigen Fachkompetenz sowie PhysiotherapeutInnen und MasseurInnen aus der veterinär- und humanmedizinischen Praxis anzueignen. Ziel des Lehrganges ist es, den AbsolventInnen mittels einer modernen und praxisnahen Fachausbildung neue Kompetenzen in der Theorie und Praxis der Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin zu vermitteln. Lehrinhalte von A bis Z: Das Lehrangebot reicht von A wie Anatomie bis Z wie Zuwendung Gelehrt werden sowohl praktische als auch theoretische Inhalte: Von den einführenden Fächern Anatomie, Physiologie und Biomechanik geht das Lehrangebot über auf die Themenbereiche Massage, Trainingslehre physiotherapeutischer Anwendungen sowie Betreuung und Überwachung der Rehabilitation. Auch die Lymphdrainage, spezielle Stresspunktmassagen, Elektro- und Hydrotherapie werden im Lehrgang unterrichtet. Zudem absolvieren die TeilnehmerInnen ein Praktikum bei einem anerkannten Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin. Ein besonders wesentlicher Punkt der im Lehrgang auch nicht außer acht gelassen wird ist die Kommunikation: In eigenen Lehreinheiten wird den TeilnehmerInnen nicht nur die Kommunikation mit den behandelnden TierärztInnen und KlientInnen, sondern auch die Präsentation der physiotherapeutisch erarbeitenden Befunde vermittelt. Der Stundenplan: Zeitsparend und zeitlich kompatibel mit dem Berufsalltag Angenehm gestaltet sich auch die zeitliche Einteilung des Lehrprogramms, denn die neuen Module des Lehrganges erstrecken sich dreimal drei Tage pro Semester, jeweils Freitag bis Sonntag. Und hat man nach drei Semestern den Universitätslehrgang absolviert, so darf man sich über das Zertifikat "TierarzthelferIn für Physiotherapie und Rehabilitation" freuen. Rückfragehinweis: Dr. Sabine Mai (MAS, Msc, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin) Telefon: +43 2716/6223 Handy: +43 664/5156342 E-Mail: physiovet@gmx.at www.vu-wien.ac.at
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|