Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundegesundheit» Tierärztekammer
Zeckengefahr betrifft auch Katzen und Hunde
|
 |
 |
|
Aufklärungsoffensive der Österreichischen Tierärztekammer
Tierärzte raten: Antiparasitenmittel wie Spot-on-Präparate, medizinische Halsbänder oder Impfungen schützen! Die Österreichische Tierärztekammer führt gemeinsam mit dem Institut für Parasitologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien und mit Unterstützung der Pharmafirmen eine Aufklärungsoffensive zum Schutz vor Zecken- und Stechmückenbefall durch. Im Frühjahr lauern die Zecken im Gestrüpp, hohen Gras, im Unterholz, aber auch in Parks oder Gärten ihren potentiellen Wirten wie Hund oder Katze auf und übertragen mit ihrem Biss verschiedene Krankheitserreger auf die Haustiere. Die wichtigsten durch Zecken übertragenen Erkrankungen sind mittlerweile in Österreich die Infektionskrankheiten Babesiose und Borreliose, die Anaplasmose sowie FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis ist gleich Gehirnhautentzündung). Bedenklich ist auch, dass einige exotische Erreger bereits in Österreich vorkommen. Es gibt auch hierzulande Parasiten, die durch infizierte Tiere eingeschleppt wurden. In wärmeren Gebieten (Burgenland bis Mittelösterreich) gelten diese bereits als heimisch. Als stark gefährdete Gebiete gelten in Österreich das Burgenland und die Südoststeiermark, das nördliche Oberösterreich, Teile von Niederösterreich und Salzburg. Informationen hat Ihr Tierarzt. Die Gesundheit von Hund & Katz erhalten und den Menschen schützen kann man vor allem durch Vorbeugung: Greifen Sie zu Antiparasitenmitteln wie Spot-on-Präparaten, medizinischen Halsbändern oder lassen sie Ihr Haustier impfen. Grundsätzlich sollten Antiparasitenmittel so lange angewendet werden, solange die Plagegeister aktiv sind in vielen Regionen also inzwischen das ganze Jahr. Tierhalter sollten sich gut überlegen, ob sie ihren Liebling auf Reisen in südliche Länder mitnehmen. Vor Reiseantritt ist eine Beratung durch Ihren Tierarzt über die dort herrschenden Ansteckungsgefahren empfehlenswert, um schützende Vorbeugemaßnahmen zu treffen. Besondere Vorsicht ist auch bei tierischen Findelkindern aus dem Ausland geboten, die unbedingt auf die typischen Reiseerkrankungen untersucht werden sollten. Fragen Sie Ihren Tierarzt! Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|