ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Topnews
News aus der Welt der Hunde
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos
Hundehaltung
Leben mit Hunden
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen  und Rückblicke
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen
Hundesport
Sport und Hundearbeit
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ...
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundegesundheit» Veterinärmedizinische Universität Wien

Natürliche UV-Strahlung im Winter nicht stark genug gegen SARS-CoV-2

Das COVID-19 auslösende Virus SARS-CoV-2 gefährdet die menschliche Gesundheit in geschlossenen Räumen ebenso wie im Freien.

Neben der direkten Ansteckung durch Tröpfchen und Aerosole geht die Gefahr auch von freigesetzten Viren aus, die eine Weile in der Luft verbleiben und sich danach absetzen und Oberflächen kontaminieren.

Eine soeben veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna erhob nun, wie stark die UV-Strahlung im Freien gegen SARS-CoV-2 wirkt.

Es ist bekannt, dass die natürliche UV-Strahlung der Sonne (Solar ultraviolet radiation; UVR) ein natürliches Umweltviruzid ist. Die viruzide Wirksamkeit von UVR hängt in erster Linie von der Empfindlichkeit des Virus gegenüber UVR sowie von der Menge der einfallenden UVR ab.



Natürliche UV-Strahlung im Winter nicht stark genug gegen SARS-CoV-2


Welches Potenzial UVR zur Inaktivierung von SARS-CoV-2 hat, erhob nun ein internationales Forschungsteam um Studienleiter Alois Schmalwieser von der Abteilung für Physiologie und Biophysik der Vetmeduni Vienna.

Im Rahmen ihrer Studie kombinierten die ForscherInnen Satellitendaten zur DNA-schädigenden UVR mit verfügbaren Informationen zum Einfluss der Fluenz – also der Stärke der UVR – auf die Inaktivierung von Coronaviren.

Dazu Schmalwieser: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass die UV-Strahlung der Sonne ein hohes Potenzial zur Inaktivierung von Coronaviren aufweist. Das konkrete Ausmaß hängt jedoch stark vom Standort und der Jahreszeit ab. Im subtropischen, auf 23,5 ° südlicher Breite gelegenen Sao Paulo (Brasilien) überleben ganzjährig im Freien pro Tag nur 10-4, also ein Zehntausendstel aller Coronaviren, während im am 64. nördlichen Breitengrad gelegenen Reykjavik (Island) ein solch starker Einfluss nur im Juni und Juli festzustellen ist. Damit kann selbst in Island die sommerliche UV-Strahlung innerhalb von 30 bis 100 Minuten 90% der Viren inaktivieren und innerhalb eines Tages sogar komplett sterilisieren.“

FRÜHJAHR, SOMMER UND HERBST HALTEN IM FREIEN DAS VIRUS IM ZAUM

Die Ergebnisse der ForscherInnen legen nahe, dass die UV-Strahlung der Sonne im Frühjahr, Sommer und Herbst der wichtigste natürliche Begrenzungsfaktor für das Überleben des Virus im Freien ist, da über 90% der Viren in kürzerer Zeit als durch andere natürliche Faktoren wie Oberflächentyp, Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit inaktiviert werden.

Allerdings hat die UV-Strahlung vermutlich nur geringfügige Auswirkungen auf den direkten Virustransfer von Person zu Person, da dies innerhalb von Minuten geschehen kann. „Unsere Schätzungen zeigen jedoch, dass Viren, die in der Luft verbleiben oder an Oberflächen haften, eindeutig durch solare UV-Strahlung beeinflusst werden“, so Alois Schmalwieser.

IM WINTER HAT DAS VIRUS DRAUSSEN GUTE ÜBERLEBENSCHANCE

Neben dem geografischen Breitengrad und dem atmosphärischen Ozon haben auch andere Faktoren wie die Topographie oder trübe Tage mit Nebel und Wolken einen wichtigen Einfluss auf die Verteilung der UV-Strahlung und folglich auf die Inaktivierung und das Überleben von SARS-CoV-2.

Aufgrund der Daten für Dezember 2019 würde im letzten Monat des Jahres die tägliche Sonneneinstrahlung nicht ausreichen, um eine Sterilisation auf dem gesamten europäischen Kontinent zu erreichen. Dies führt laut den ForscherInnen möglicherweise zu Überlebensbedingungen im Freien, die ausreichen, dass das Coronavirus mehrere Stunden oder sogar über einen ganzen Tag hinweg infektiös bleibt.

Ganz anders die Situation hingegen Mitte April 2020, nach dem ersten Höhepunkt der Pandemie-Welle in Europa, als auf dem europäischen Kontinent die Sterilisierung von SARS-CoV-2 durch die UVR sehr hoch war.

SCHATTEN UND GLASFENSTER BREMSEN UV-STRAHLUNG DEUTLICH

Im Schatten ist die UV-Strahlung generell geringer und dadurch die Überlebensfähigkeit des Coronavirus deutlich höher. Glasfenster wiederum blockieren den größten Teil der solaren UV-B-Strahlung (280–315 nm) und hemmen dadurch die viruzide Wirksamkeit des Sonnenlichts.

Schmalwieser abschließend: „Wir hoffen, dass unsere Daten einen Beitrag zu ergänzenden Studien zur Rolle der UV-Strahlung der Sonne bei der Verringerung der Ansteckung kontaminierter Oberflächen leisten und als zusätzliches Instrument für den individuellen und kollektiven Schutz dienen können. Ganz besonders in einer zweiten oder weiteren Virus-Welle, um hier mit individuellen und gemeinschaftlichen Schutzmaßnahmen das Risiko einer Ansteckung zu minimieren.“

PUBLIKATION

Der Artikel „Potential of Solar UV Radiation for Inactivation of Coronaviridae Family Estimated from Satellite Data“ von Fernanda R. S. Carvalho, Diamantino V. Henriques, Osvaldo Correia und Alois W. Schmalwieser wurde in Photochemistry and Photobiology veröffentlicht.



Weitere Meldungen

Hightech-Prothesen in der Tiermedizin: Eine neue Pfote für den Hund

Seit etwa zehn Jahren kommen in Österreich Prothesen bei Tieren zum Einsatz. Ein neues Forschungsprojekt untersucht eine innovative Eigenkraftprothese für Hunde

[04.08.2022]   mehr »

Neue Universitätsklinik für Kleintiere der Vetmeduni Vienna offiziell eröffnet

Am 23. Juni 2022 wurde in Anwesenheit von Wissenschaftsminister Martin Polaschek die Universitätsklinik für Kleintiere feierlich eröffnet

[25.06.2022]   mehr »

Hunde-Gesetzgebung: Studie der Vetmeduni Vienna

Die Literaturstudie zur „Sicherheitspolizeilichen Hundegesetzgebung“ besagt, dass die rassespezifische Gefährlichkeit von Hunden aktuell weder wissenschaftlich erwiesen noch durch zuverlässige Bissstatistiken belegt werden kann

[16.05.2019]   mehr »

Hundezüchter-Informationstagung 2019

Am 4. Mai 2019 findet von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr an der Vetmeduni Wien die Hundezüchter-Tagung 2019 statt

[29.03.2019]   mehr »

Tag der offenen Tür der Vetmeduni Vienna 2019

Studieninteressierte, Tierfreunde und Forschungsbegeisterte können sich Samstag den 25. Mai 2019 vormerken

[25.03.2019]   mehr »

Neue Professur für das interuniversitäre Messerli-Forschungsinstitut

Für das wissenschaftlich erfolgreiche, interuniversitäre „Messerli Forschungsinstitut für Mensch-Tier-Beziehung“ ist auch die nächste Zukunft finanziell abgesichert

[02.12.2018]   mehr »

Tag der offenen Tür zum Jubiläum der Vetmeduni Vienna

Die Vetmeduni Vienna feiert heuer ihren 250. Geburtstag. Der Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr ist deshalb ein besonderer Höhepunkt. Am 30. Mai 2015 öffnet die Universität ihre Forschungseinrichtungen, Institute und Universitätskliniken für BesucherInnen

[15.04.2015]   mehr »

Tag der offenen Tür der Vetmeduni Wien

Am Samstag, dem 2. Juni 2012 öffnet die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) von 10.00 bis 17.00 Uhr wieder ihre Tore für Groß und Klein, um einen Einblick hinter die Kulissen ihres 15 Hektar großen Campus in Wien Floridsdorf zu ermöglichen

[02.04.2012]   mehr »


Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2024 hundewelt.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt/Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction