Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelles und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Abschied vom Tier in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundesport» Hundesport» Schlittenhunde
Schlittenhunde- Staatsmeisterschaft 14./15. Jänner in Werfenweng
|
 |
 |
|
700 Hunde laufen um den Sieg - 120 Teams treten aus Europa an - Rennen gilt auch für die Deutsche Meisterschaft und als Qualifikation für die EM - Harte, schnelle Trails und strahlender Sonnenschein erwartet
Wenn am Samstag, 14. Jänner um 10:00 Uhr das Startkommando erfolgt, dann werden in Werfenweng 700 Hunde jaulen, heulen, fiepsen, springen und darauf warten, dass sie endlich laufen können. Die "Österreichische Staatsmeisterschaft” ist eine der größten Schlittenhunde-Veranstaltungen in Österreich, bei der alles antritt, was Rang und Namen hat. Viele der 120 sind bereits bei bei Europa- und Weltmeisterschaften erfolgreich mitgefahren. Die Rennen in Werfenweng zählen übrigens auch zur Deutschen Meisterschaft. Darüberhinaus gehen Teams aus Holland, Tschechien, Slowakei und Slowenien an den Start. Die Spint-Rennen gehen über 9 bzw. 14 Kilometer, wobei die Rennteams auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 20km/h kommen werden - bei einem Sitzentempo von tws. sogar über 30km/h. Beim Start (an beiden Tagen ab 10:00 Uhr) müssen die Hundeteams noch von sogenannten Doghandlern (Helfern) gehalten werden, weil alleine mit der Bremse am Schlitten oder dem Schneeanker die Hunde, die bereits rennen wollen, kaum gehalten werden können. Nach dem Startkommando "Ready - Let's goooo!” - es wird im Ein-Minutenabstand gestartet - fetzen die Teams ab. In Werfenweng finden die ersten beiden Läufe zur Staatsmeisterschaft statt. Der dritte und abschließend vierte Lauf wird am 11./12. Februar 2006 in Sandl/OÖ veranstaltet. Beide Staatsmeisterschafts-Wochenenden werden heuer von "Royal Canin” gesponsert. RC-Geschäftsführer Ing. Wolfgang Kren: "Wir haben einige High-End-Energy-Futtersorten, die nicht nur von heimischen Mushern, sondern auch von jenen bei den großen Rennen in Alaska und Kanada gefüttert werden. Somit ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir die österreichische Schlittenhunde-Szene unterstützen.” Zusätzlich sponsert "Royal Canin” am 5./6. März 2006 das traditionelle Rennen in Rauris, an dem ca. 100 Starter teilnehmen werden. Informationen zum Rennen in Werfenweng: Rennleiter: Gerald Schinzel, Tel: 0676 / 4188517 www.werfenweng.org www.royal-canin.at
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|