Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Hundesport» Hundesport» Zughunde
Neuer Zughundekurs beim SVÖ OG Lentia in Linz- Urfahr startet am 7.Oktober 2007
|
 |
 |
|
Einzigartiges Kursangebot für große Hunderassen in Linz Anmeldung nur am Samstag, 29.9. am Ausbildungsplatz möglich
Der Hundeverein SVÖ OG Lentia in Linz- Urfahr bietet als erste Hundeschule in Linz die Zughundeausbildung an. In den Städten leiden mittelgroße und große Hunderassen vermehrt unter Bewegungsmangel und sind dadurch langfristig auch gesundheitlich gefährdet. Die Zughundekurse dienen dazu, den Tieren ausreichende Bewegung zu ermöglichen, wobei die Freude für den Hund im Vordergrund steht. Bei der Zugarbeit werden die Muskulatur, das Auffassungsvermögen und die natürlichen Instinkte der Tiere gefördert. Der neue Kurs startet am Sonntag, den 7.Oktober 2007 um 10 Uhr auf dem Ausbildungsplatz in der Leonfeldnerstraße (gegenüber der Lederfabrik). Anmeldungen sind ausschließlich am Samstag, 29.September ab 12 Uhr am Ausbildungsplatz möglich. |
| 
| Anmeldungen ausschließlich am Samstag, 29.September möglich Die Anmeldung zu dieser in Linz einmaligen Ausbildung ist ausschließlich am Samstag, den 29.September 2007 ab 12 Uhr beim Ausbildungsplatz des SVÖ OG Lentia in Linz- Urfahr in der Leonfeldnerstraße (gegenüber der Lederfabrik) möglich. Die Zughundeausbildung dient nicht nur der Gesundheit der Tiere. Die Ausbildung ist außerdem eine familienfreundliche Freizeitbeschäftigung, weil Kinder bei Spaziergängen oder größeren Wanderungen im Hundewagen mitfahren können, begründet Dieter Koch das neue Angebot. Nähere Informationen zur Zughundeausbildung sind unter der Telefonnummer 0732 64 1100 erhältlich. |
| 
| Zughundeausbildung startet im Laufe des 2.Lebensjahres des Tieres Die Zughundeausbildung ist für mittelgroße und große Rassen geeignet und beginnt im Laufe des 2.Lebensjahres. Das Tier sollte eine Schulterhöhe von mindestens 50 Zentimeter haben. Bei der Ausbildung ist es von größter Bedeutung, das nicht nur die Besitzer, sondern in erster Linie die Hunde die Zugarbeit gerne machen. Durch die fachliche Kursbetreuung beim SVÖ OG Lentia wird gewährleistet, dass die Tiere im Rahmen der Ausbildung nicht überfordert werden und die spielerische Komponente im Vordergrund steht. Die Ausbildung besteht aus einem Theorie- und Praxisteil, wobei anfangs das Einspannen und das Führen des Hundes mit dem Wagen den Schwerpunkt bilden. Anschließend absolvieren die Tiere mit ihren Besitzern einen Rundkurs. Die leichtgängigen kleinen Wagen werden vom Hundeverein zur Verfügung gestellt. "Die Zughundekurse sind eine sinnvolle Ausbildung, um das Auffassungsvermögen und den Bewegungsdrang der Tiere optimal zu fördern. Zahlreiche Hundebesitzer haben am neuen Kurs bereits ihr Interesse bekundet", so Koch.
|
| 
| SVÖ OG Lentia hat Österreichs größte Hundeschule gegründet - Eukanuba-Welpenschule wird in 72 Hundevereinen angeboten Der SVÖ OG Lentia bietet höchste Kompetenz in der Hundeausbildung. Österreichs größte Welpenschule wurde hier gegründet: In der Eukanuba- Welpenschule trainieren junge Hunde unter fachlicher Betreuung wichtige Verhaltensweisen für den Umgang mit fremden Personen und Artgenossen sowie bei ungewohnten Situationen. Bereits ab der 9.Lebenswoche wird spielerisch mit einheitlichen Ausbildungskriterien geübt. 72 Vereine bieten derzeit die Eukanuba- Welpenschule an, 2006 haben über 3600 Welpen den Kurs besucht.
|
| 
|
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|