Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Mensch-Hund Verhältnis» Mensch-Hunde Verhältnis
Aktuelle Studie: Vierbeiner fördern Freundschaften
|
 |
 |
|
Sozialkontakte sind wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit des Menschen. Einer aktuellen wissenschaftlichen Untersuchung zufolge gelingt es Tierhaltern besser als Personen ohne Heimtier, belastbare Bande und Freundschaften in ihrem direkten Umfeld zu knüpfen.
Wer einen Hund, eine Katze oder Kleintiere hält, hat oft lebendigere Kontakte in der Nachbarschaft als Menschen, die ohne Tier leben. Vierbeiner können so einen wichtigen Beitrag zur menschlichen Gesundheit leisten, da soziale Isolation als Risikofaktor gilt.
 Aktuelle Studie: Vierbeiner fördern Freundschaften Das ist das Fazit einer multinationalen Studie, die Wissenschaftler des Waltham Centre for Pet Nutrition von Mars Petcare, der Unversity of Western Australia, der Queensland University of Technology sowie der Harvard University durchgeführt haben.
Die Ergebnisse zeigen, dass Heimtiere ein Katalysator für Kontakte in der Nachbarschaft sind vom reinen Kennenlernen neuer Bekannter bis zum Aufbau verbindlicher Freundschaften, sagt Rolf Zepp von der Mars-Initiative Zukunft Heimtier. So können Tiere in Zeiten von schwindendem gesellschaftlichem Zusammenhalt und sich auflösender klassischer Familienstrukturen Wichtiges leisten: Die Menschen in der Nachbarschaft gut zu kennen, ist ein wichtiges Gegenmittel zu Isolation und sozialer Abkapselung und kann sogar die Gesundheit stärken. Der britisch-amerikanisch-australischen Untersuchung zufolge ist bei Tierhaltern die Wahrscheinlichkeit, Nachbarn besser kennenzulernen, signifikant höher als bei Menschen ohne Heimtier. Zudem gaben Tierhalter weit häufiger an, dass aus diesen Bekanntschaften Freundschaften geworden seien. Etwa 40 Prozent der Tierhalter berichteten, dass sie durch die neuen Bekanntschaften soziale Unterstützung erhielten. Für Hunde ist es selbstverständlich, einander zu begrüßen und in Kontakt zu treten und so tun wir Menschen dann dasselbe, beschrieb ein Befragter den hohen Aufforderungscharakter von Tieren. Das gemeinsame Interesse an Tieren kann zudem Freundschaften begünstigen. Zur Methodik: Die Wissenschaftler führten eine Telefonumfrage unter 2692 per Zufallsprinzip ausgewählten Erwachsenen in den Städten Perth (Australien) sowie San Diego, Portland und Nashville (USA) durch. Alle Teilnehmer wurden dazu befragt, ob und wie sie nachbarschaftliche Bande knüpfen. Den knapp 60 Prozent Tierhaltern unter den Befragten wurden zusätzlich Fragen gestellt, ob durch das Tier Freundschaften geschlossen wurden und inwiefern diese Freunde ihnen soziale Unterstützung bieten.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|