Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Mensch-Hund Verhältnis» Mensch-Hunde Verhältnis
Canine Science Forum 2010
|
 |
 |
|
Weltweit größter Mensch-Hund-Wissenschafts-Kongress vom 25. bis 28. Juli 2010 in Wien
Schon die Liste der eingeladenen Referenten liest sich wie das Who is Who der Mensch-Hund-Forschung. So gut wie alle Wissenschaftler dieser Sparte werden anreisen. Insgesamt werden mehr als 500 Gäste beim Canine Science Forum in Wien erwartet. Damit ist dieser Kongress das kann man schon heute sagen der mit Abstand größte dieser Art weltweit. Schwerpunkt des Canine Science Forum 2010 (kurz: CSF 2010): Verhaltensweisen des Hundes. Lernverhalten. Der Hund in der Gesellschaft sowie Zusammenleben von Hund und Mensch. Als Referenten konnten folgende international anerkannten Experten gewonnen werden: Brian Hare/USA: Von Hunden zu Bonobos bis zum Menschen: Welchen Einfluss hat die Domestizierung auf die Fertigkeit, soziale Problem zu lösen? Simon Gadbois/Kanada: Das Verhalten von Hunden aus neurowissenschaftlicher Sicht: Von der Hundeforschung in Fesseln bis hin zu neuen Möglichkeiten Peter Savolainen/Schweden: DNA-Studien über die Ursprünge von Hunden Pauleen C. Bennett/Australien: Die Wissenschaft nutzen um die Beziehung zwischen den Menschen und ihren Hunden als Gefährten zu verbessern John W.S. Bradshaw/UK: Die Auffassung über den Haushund Sollen wir von vorne beginnen? Daniel Mills/UK: Verhaltensprobleme bei Caniden und Psychopharmakologie Juliane Kaminski/Deutschland: Kommunikation zwischen Mensch und Hund bzw. Hund und Mensch  Die Organisatoren des CSF 2010: v.l.n.r: Ludwig Huber, Friederike Range, Zsófia Virányi, Kurt Kotrschal Nach dem in englischer Sprache gehaltenen Kongress in der Universität Wien, findet am 29. Juli 2010 in der Veterinärmedizinischen Universität ein Symposium zum Thema Neues aus Wissenschaft und Praxis statt. Prof Ádám Miklósi von der Eötvös Universität in Budapest er veranstaltete vor zwei Jahren das 1. Canine Science Forum in Budapest wird in deutscher Sprache die Ergebnisse des Kongresses zusammenfassen. Diese Veranstaltung mit Diskussion richtet sich vorrangig an Praktiker und Hundeinteressierte, wie z.B. Tierärzte, Hundetrainer oder Kollegen, die mit Hunden in tiergestützten Aktivitäten und Therapien arbeiten. Organisiert wird das Canine Science Forum von Dr. Friederike Range (Uni Wien/Department für Kognitionsbiologie, Wolf Science Center), Dr. Zsófia Virányi (Clever Dog Lab, Wolf Science Center), Prof. Ludwig Huber (Uni Wien/Department für Kognitionsbiologie), Prof. Kurt Kotrschal (Uni Wien/Department für Verhaltensbiologie, Konrad Lorenz Forschungsstelle). Alle Infos zum Canine Science Forum: http://csf2010.univie.ac.at Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|