Themen |
|
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
|
|
|
|
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
|
|
|
|
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
|
|
|
|
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
|
|
|
|
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
|
|
|
|
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
|
|
|
|
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
|
|
|
|
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
|
|
|
|
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
|
|
|
|
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
|
|
|
|
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
|
|
|
|
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
|
|
|
|
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
|
|
|
|
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
|
|
|
|
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
|
|
|
|
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
|
|
|
|
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Mensch-Hund Verhältnis» Mensch-Hunde Verhältnis
Hund und Mensch - wer sozialisierte wem?
|
|
|
|
Erhard Oeser, Adam Miklosi, Kurt Kotrschal, Paul Cech "Pro Hundereich-Österreich" Podiumsdiskussion: Sozialisierten Hunde uns Menschen?
Diskussion mit Adam Miklosi von der Universität Budapest, Kurt Kotrschal von der Konrad Lorenz Forschungsstelle Grünau und Erhard Oeser von der Universität Wien. Es sei schwer zu sagen, ob Hunde uns Menschen sozialisierten, weil wissenschaftliche Vergleichsdaten der letzten 100.000 Jahre fehlen. Dass aber Hunde einen immensen Anteil an der Sozialisierung der Menschen untereinander hätten, sei unbestritten. Auf diese kurze Formel kann man die Diskussion, zu der die Plattform "Pro Hundereich-Österreich" (Leiter: DDr. Michael Antolini), gesponsert von Royal Canin, eingeladen hatte, bringen. Adam Miklosi, einer der bedeutensten Forscher zum Thema Hund-Mensch-Beziehung, meinte, es gab und gibt keine Menschen, die je ohne Hunde lebten und leben: "Hunde gehören zu unserem Naturell, zu unserer Umwelt. Ein Hund ist Teil des normalen Menschen".
Kurt Kotrschal, Paul Cech, Michael Antolini Der Budapester Universitäts-Professor sprach von zwei sozialen Systemen (Mensch und Hund), in deren langen Geschichte es wahrscheinlich, wissenschaftlich aber nicht erwiesen sei, dass sich auch der Mensch verändert habe.
Miklosi: "Die Hunde haben den Menschen nicht sozialisiert, aber sie haben sicher dazu beigetragen, dass der Mensch noch sozialer geworden ist, als er ohne Hunde - oder andere domestizierte Haustiere - geworden wäre. Kurt Kotrschal bezweifelt ebenfalls eine Sozialisation des Menschen durch den Hund, weil sich das lange Zusammenleben von Hund und Mensch auch genetisch auf den Menschen auswirken hätte müssen. Unbestritten seien aber die "Wunderwirkungen" bei Kindern, die mit Hunden aufwachsen und er verwies auf Studien, die eindeutig belegen, dass Kinder mit Hunden sozialer und kontaktfreudiger wären. Kotrschal: "Den Menschen hat es immer zu Tieren hingezogen und die gesamte Kulturevolution fand gemeinsam mit Hunden statt. Die Interaktion mit Tieren bei Kindern gehe oft erst in der Pubertät verloren, wenn sie keine Gelegenheit mehr zu Kontakt mit Tieren haben." Erhard Oeser meint, dass man historisch und wissenschaftlich eine Sozialisierung des Menschen durch Hunde nicht verifizieren, aber auch nicht falsifizieren könne. Der Mensch habe aber sicher von der "sozialen Intelligenz" der Tiere gelernt - und hier sicher am meisten von den Hunden. Denn nicht, wie zu erwarten, der Affe, sondern der Hund stehe uns Menschen von allen Tieren am nächsten. Auch Oeser hielt fest, dass Hundebesitzer sozialer und kontaktfreudiger wären. www.prohund.eu Weitere Meldungen
|
Suchen |
|
|
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|