Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Mensch-Hund Verhältnis» Partner-Hunde
Österreichs erste Diabeteswarnhunde
|
 |
 |
|
In Österreich sind laut Schätzungen mehr als 500.000 Menschen von Diabetes betroffen Tendenz steigend. Ab sofort werden in der Nähe von Graz sogenannte Diabeteswarnhunde ausgebildet.
Diese besonderen Hunde vermitteln zuckerkranken Menschen durch rechtzeitiges Warnen nicht nur Sicherheit, sie sorgen durch ihre Bedürfnisse nach Bewegung und Auslastung auch für einen gesünderen Lebensstil. In den USA werden Hunde schon seit längerer Zeit für diese wichtige Aufgabe trainiert. Im AnimalTrainingCenter (ATC) in Rohrbach/Steinberg wachsen derzeit sechs Retrieverwelpen auf. Ihnen steht eine große Zukunft bevor: Sie werden unter der Leitung der Tiertrainerin Anna Oblasser zu Österreichs ersten Diabetikerwarnhunden ausgebildet. Diabeteswarnhunde helfen zuckerkranken Menschen, wenn sie in einen unter- oder überzuckerten Zustand verfallen und diesen selbst nicht rechtzeitig bemerken. Vor allem nachts ist das oft ein Problem es besteht die Gefahr, dass der Diabetiker in einen lebensbedrohlichen komatösen Zustand verfällt. Der Hund ist nach einem speziellen Training in der Lage, die körperlichen Veränderungen seines Besitzers bei Über- und Unterzuckerung zu erschnüffeln noch bevor dieser etwas davon bemerkt. Im Training lernt der Hund das Identifizieren dieser Gerüche und wie er seinem Besitzer mitteilen kann, dass sich dieser in Gefahr befindet. Wie alle Servicehunde haben diese sehr gut erzogenen Vierbeiner nach erfolgreicher Abschlussprüfung Zutritt zu öffentlichen Gebäuden und begleiten ihre Besitzer 24 Stunden am Tag. Die Ausbildung von Servicehunden ist sehr aufwändig und dauert meist eineinhalb Jahre. Ein fertig ausgebildeter Diabeteswarnhund kostet etwa 16.000,-. Da die Betroffenen diese hohen Kosten meist nicht selbst tragen können, helfen oft Organisationen oder Firmen in Form eines Sponsorings aus. Den Diabetikern wird dadurch ein Lebenstraum erfüllt. Mag. Dieter Eismayr - Geschäftsführer und Inhaber der hochwertigen Hundefuttermarke "PURE Naturfutter" - ist bereits kooperierender Partner und hat sich bereiterklärt, das Futter der Hunde für die gesamte Ausbildungszeit zu sponsern. Aufgrund des hohen Fleischanteils und der schonenden Herstellung ist "PURE Naturfutter" die am Besten geeignete Nahrung für die heranwachsenden Servicehunde. Ohne die Unterstützung solcher engagierter Personen und Firmen wäre die Ausbildung der Hunde kaum finanzierbar. Zurück zur derzeitigen Situation im AnimalTrainingCenter: Mit zwölf Wochen, also Ende Juni, ziehen die kleinen Welpen von Anna Oblasser bei ihren Patenfamilie ein und erlernen dort die ersten wichtigen Lektionen. Es ist für die Entwicklung der Hunde enorm wichtig, dass sie in einer familiären Umgebung aufwachsen. Wenn die Welpen sechs Monate alt sind, werden sie gesundheitlich und charakterlich geprüft und es wird entschieden, ob sie sich für die anspruchsvolle Arbeit als Servicehund eigenen. Im Anschluss bleiben sie noch einige Monate bei ihren Patenfamilien und mit etwa einem Jahr kommen sie zurück ins AnimalTrainingCenter, um dort ihre Spezialausbildung zu erhalten. Die Mithilfe von den Patenfamilien ist also ein wichtiger Teil der Ausbildung von Diabeteswarnhunden. Nach wie vor werden Sponsoren und Patenfamilien gesucht. Bei Interesse an den Welpen, der Ausbildung zum Diabeteswarnhund oder einem fertig ausgebildeten Hund, kontaktieren Sie bitte Anna Oblasser unter 0664/3940386 oder www.animaltrainingcenter.at. Anna Oblasser ist Österreichs einzige Absolventin des Exotic Animal Training and Management Program am Moorpark Collge in Kalifornien, USA und Österreichs einziger Certified Professional Dog Trainer. Während ihrer Karriere als Tiertrainerin hat sie bereits mehr als 40 Tierarten in zoologischen Einrichtungen auf der ganzen Welt trainiert. 2006 gründete Anna Oblasser das AnimalTrainingCenter in Graz-Umgebung, welches sich neben der Ausbildung von Tier- und Hundetrainern auf Hundeverhaltenstherapie, Zootiertraining, Wildlife Education (bewusstseinsbildende Öffentlichkeitsarbeit zum Tier- und Naturschutz mit Hilfe von geretteten Tieren) und Filmtiertraining spezialisiert hat. Gemeinsam mit ihrem Team, bestehend aus Zoologen, Verhaltensbiologen und Pädagogen, ist es das Ziel der 26-jährigen, Menschen für Tiere zu faszinieren und das in Europa leider oft noch traditionelle Training von Tieren zu modernisieren. Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|