Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Rettungshunde» Organisationen und Einheiten» IRO
Härtetest für Mensch und Hund: Die MRT-Trainingswoche im Tritolwerk
|
 |
 |
|
Eine Woche lang trainierten 40 Rettungshundeführer aus Korea, Slowenien, Österreich, Italien und Kroatien für den großen Mission Readiness Test (MRT), der Ende Oktober in Tschechien stattfindet. Die Workshops und Sucheinsätze haben den Teilnehmern alles abverlangt.
Nur auf den ersten Blick verwandelte sich der Katastrophenübungsplatz des österreichischen Bundesheeres, eine Autostunde südlich von Wien, vergangene Woche bei bestem Wetter in ein gemütliches Zeltlager.
Denn das Trainingsprogramm für die Rettungshundeführer hatte es in sich: Zehn Kilometer-Märsche, Abseilübungen und schwierige Test-Einsätze waren zu absolvieren, oft herrschte Betrieb bis um Mitternacht. Organisator war die Internationale Rettungshunde Organisation IRO. Großer Einsatztest Voraussetzung für internationale EinsätzeDer MRT ist als Fähigkeitsnachweis eine Voraussetzung für die Teilnahme an internationalen Einsätzen. Wer ihn bestehen will, muss nicht nur praktisch alle Schwierigkeiten meistern, sondern auch theoretisch Bescheid wissen: Wie läuft ein Einsatz ab, welche Hierarchien und Richtlinien gibt es, wie markiert man Schadstellen, wie schätzt man Situationen richtig ein, wie gibt man Informationen verständlich weiter? Bei manchen gibt es da noch Aufholbedarf, sagt Peter Földvari, stellvertretender Einsatzreferent der IRO. Es war aber eine sehr produktive Woche. Zwei Drittel der Teilnehmer würden sich dem MRT in Zatec stellen. Jetzt wüssten sie, was sie dort erwartet.
Erschwerte Bedingungen, auch durch LeberwurstSechs IRO-Trainer haben den Hundeführern neben klassischen Suchaufgaben in Gebäuden und Trümmern die eine oder andere knifflige Aufgabe gestellt. Zum Beispiel, in dem sie den zu suchenden Helfern Anweisung gaben, sich zu zweit nebeneinander zu legen dabei vermischen sich die Gerüche, was bei den Hunden oft für Verwirrung sorgt. In Hoch- oder Tiefverstecken wurden Personen platziert. IRO-Trainer Alois Russegger sorgte in einem Raum mit Leberwurst für zusätzlich erschwerte Bedingungen. Das Schlafen im Zelt und die selbständige Versorgung mit Essen gehörten gleichfalls zur Übung weil es im Ernstfall nicht anders wäre. Ins Gasthaus nach Eggendorf durften abends nur die Helfer fahren. Auch in der Nacht wurde gearbeitet, dazu in den Workshops auf Englisch und Deutsch Erste Hilfe an Tier und Mensch trainiert, die richtige Suchtaktik geübt und die Einbettung der Rettungshundearbeit in die großen USAR-Teams (Urban Search and Rescue) besprochen.
Die meisten Teilnehmer konnten viele neue Erkenntnisse mit nach Hause nehmen. Es war schön aber anstrengend. Und ich habe meinen Hund neu kennen gelernt, sagt Simona Potoèar aus Slowenien. Wenn er sich zu sehr auf das Bewegen über die Trümmer konzentrieren muss, fällt es ihm schwerer, die Witterung aufzunehmen und zu halten. Die ersten Tage ist sie deshalb schon um fünf Uhr früh aufgestanden, um mit dem Tier zusätzlich üben zu können. Der persönliche Einsatz stimmte bei allen Teilnehmern. www.iro-dogs.org
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|